Projektbeschreibung
Ein Rettungsanker für bedrohte Arten
Der Planet steht durch den dramatischen Verlust der Artenvielfalt vor einem sechsten Massensterben. Zahlreiche Arten sind bedroht. Hoffnung kommt durch vorgeschlagene Lösungen wie genetische Rettung, bei der durch die Kreuzung eng verwandter Arten Variation erzeugt wird. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt ResQ fortschrittliche Genomik und computergestützte Verfahren eingesetzt, um erfolgreiche genetische Rettungsstrategien zu entwerfen. Der europäische Wolf ist dabei die wichtigste Fallstudie. Die einzigartige Geschichte dieser Art, kombiniert mit dem merklichen Rückgang gefolgt von der jüngsten Erholung macht den Wolf zu einem perfekten Modell für die Dynamik der genetischen Rettung. In ganz Eurasien werden über 1 000 Wolfgenome erfasst, von den Zeiträumen vor, während und nach dem Rückgang, um eine einzigartige Ressource zusammenzustellen.
Ziel
Dramatic biodiversity declines are driving Earth into a Sixth Mass Extinction. Drastic conservation plans such as genetic rescue have been proposed to mitigate the loss of genetic diversity, by introducing variation through admixture with closely related populations. However, the influx of new variation can also lead to an increase in genetic load, which can further compromise the survival of species. Since current studies of genetic rescue are based on few regions of the genome and lack a population genetics model, assessing the impact of these initiatives on the levels of genetic diversity and genetic load remains elusive. I propose to tackle this by studying the natural populations of European gray wolves in a temporal and spatial model, as their recent demographic history (strong bottleneck followed by a recovery in last decades) renders them an ideal case for exploring the dynamics of genetic rescue. In particular, I propose to leverage on an unprecedented dataset including >1,000 wolves genomes sampled across Eurasia at multiple time points (before and after population decline and the subsequent recovery) to generate the most comprehensive catalog of genomic diversity in European wolves to date. Taking advantage of recent developments in population genomics, computational biology, palaeogenomic sequencing and evolutionary modeling, I will reconstruct their recent demographic history, migrations patterns and adaptive potential, and determine the demographic parameters that predict a successful genetic rescue. This predictive modeling tool will be capable of guiding conservation management in wolves and applicable to other endangered populations. The combination of my hosts extensive experience in canid evolution, statistical methods and modeling, together with my background on population genomics ensures the successful implementation of this action and will enhance my set of essential skills on genomics methods for conservation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.