Projektbeschreibung
Grünes Zweikomponententreibstoff-System und Zweistofftriebwerk für den Weltraumtransport
In den letzten Jahren hat die Weltraumtransportindustrie ein beträchtliches Wachstum erfahren, wobei der Schwerpunkt auf hochtemperaturbeständigen Strukturmaterialien wie Verbundwerkstoffen mit keramischer Matrix liegt. Die zunehmende Bedeutung umweltfreundlicher Lösungen hat jedoch zu einer steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Optionen geführt, die nicht nur die Emissionen reduzieren, sondern auch erneuerbare Energiequellen einbeziehen. Das Team des EU-finanzierten Projekts GREENLAM widmet sich der Entwicklung eines Triebwerks von 1 N bis 100 N mit Nutzung innovativer grüner Treibstoffe. Dieses Triebwerk soll aus einem thermisch stabilen Verbundwerkstoff hergestellt werden und ein umweltfreundliches Zweikomponententreibstoff-System für die Oberstufe verwenden. Die Hauptziele des Projekts sind die Minimierung der Umweltauswirkungen, die Verringerung des Gewichts und die Senkung der Gesamtlebenszykluskosten.
Ziel
"Engineering novel materials and their design optimization using simulation-based tools enable the development of lightweight and sturdy thrusters. In Europe, the development of high-temperature-resistant structural materials for space transportation has gained momentum over the years. This has led to the increased usage of ceramic matrix composite over conventional metal alloys in aerospace applications. Most of the reported works focus on manufacturing cost-effective and lightweight composites, whereas the thermally stable nature of composites has not been fully explored. The Green Charter and European Green Deal promote low-emission forms of transport and emphasize developing sustainable and renewable forms of energy. The adoption of green fuels offers advantages in terms of total life cycle cost reduction, contributing to cheaper space transportation, and environmental impact reduction. Contemporary research innovations have expanded the development of ""green propellants"" for spacecraft in diverse space applications on a global level, primarily for eco-innovation and safety considerations. Studies with ammonium dinitramide, hydrazinium nitroformate with methanol, and ethanol-water are still in the nascent phase whereas H2O2 is delivering state-of-the-art performance to replace conventional hydrazine. This project aims to explore the possibility of developing a 1-100N class thruster made of thermally stable composite (carbon-ceramic) and green bipropellant (H2O2-Kerosene) system for the upper stage to reduce the overall weight, life cycle cost, and environmental impacts without compromising on the performance parameters. This will be researched through a comprehensive blend of multi-physics-based numerical modeling and analysis to generate a highly reliable design and a scale-specific experimental characterization and test rig to yield propellant formulation data corresponding to the state-of-the-art. The proposal will produce high societal, scientific, and economic impacts."
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Raumfahrttechnik Raumfahrzeug
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2628 CN DELFT
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        