Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Projecting the fate of Arctic and Alpine ungulates: how past climate and harvesting shaped genetics and demography

Projektbeschreibung

Evolutionäre Demografie zur Vorhersage des Fortbestands von Arten unter Einwirkung globaler Veränderungen

Für die dringend notwendige Erhaltung der biologischen Vielfalt ist es von entscheidender Bedeutung, Wissen über ökologische Maßstäbe, Disziplinen und Zeitspannen hinweg zusammenzuführen. Dies erfordert eine gemeinsame Anstrengung, die verschiedene Fachkenntnisse vereint. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts AA-ungulates besteht darin, die Paläoökologie mit der evolutionären Demografie zu verbinden, um den Fortbestand von Arten angesichts globaler Veränderungen vorherzusagen. Analysiert werden die Auswirkungen von Klima und Jagd auf arktische und alpine Huftiere anhand von subfossiler und gegenwärtiger Genomik und Demografie, wobei deren Überlebensfähigkeit unter verschiedenen Klimaszenarien prognostiziert wird. Es kommt innovative Genomik zum Einsatz, um alte und neuzeitliche Proben mittels individueller Überwachungsprogramme in Verbindung zu bringen. Mithilfe einzigartiger Datensätze werden gemeinsame Prozesse im Bereich Genetik und Demografie identifiziert, wobei wertvolle Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen geringer genetischer Vielfalt und Populationsgefährdung gewonnen werden.

Ziel

Conserving biodiversity urgently requires the integration of knowledge across ecological-time, -scales and -disciplines. AA-ungulates will fulfil such major ambition, developing an innovative framework joining palaeoecology to evolutionary demography. By extracting invaluable knowledge from millennia of natural history and detailed demographic data, this project will provide advances in predicting species persistence under rapid global changes. Specifically, the project will study 1) the effect of climate and harvest on effective population sizes of Arctic and Alpine ungulates at historical (using subfossil genomics) and 2) contemporary (using genomics and demography) timescales, to 3) project their population viability under credible climate scenarios.

To achieve these novel goals, I propose a pioneering approach linking state-of-the-art genomics from ancient and modern specimens to individual-monitoring programs. To maximize societal impacts, the research focuses on charismatic ungulates sharing histories of hunting-induced bottlenecks and inhabiting biomes warming the fastest on Earth. These unique empirical datasets will allow theoretical advancements by identifying common genetic-to-demography processes, with important insights on how population viability is tied to low genetic diversity.

To undertake this integrative endeavor, a two-way transfer of knowledge will be crucial between the Beneficiary (Université Savoie-Mont Blanc, USMB, France) and I. In G. Yannic’s expert group, I will learn about alpine ecology and paleogenomics and in turn will bring knowledge of arctic ecology and demographic biostatistics. A strong collaborative team from 9 institutions in 4 countries, gathering eminent specialists in key aspects of AA-ungulates, will further enrich my network and skills. The high-quality outputs planned, supplemented by the diverse early-career programs at USMB, will give a springboard to become an independent expert in multiscale evolutionary demography.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE SAVOIE MONT BLANC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Adresse
RUE MARCOZ 27 DOMAINE UNIVERSITAIRE
73011 Chambery
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Savoie
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0