Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Just Times? Temporalities and Uncertainties for Marginalised Groups in Cities

Projektbeschreibung

Verborgene Dimensionen der Zeit in der städtischen Marginalisierung aufdecken

Es ist wenig darüber bekannt, wie städtische Randgruppen ungleich von der sozialen Organisation der Zeit betroffen sind. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts TimeCity, eine Initiative in Partnerschaft mit dem Institut für Wohnungs- und Stadtforschung der Universität Uppsala, ist es, die räumlich-zeitlichen Ursachen für die Marginalisierung schutzbedürftiger Gruppen in Städten zu entschlüsseln. Konkret werden die zeitlichen Gegebenheiten philippinischer Hausangestellter in Hongkong und pensionierter Hausangestellter in der Metropolregion Manila untersucht, deren Leben durch begrenzte Zeitsouveränität und langfristige, ungewisse Migrationspfade gekennzeichnet ist. Ziel des Projekts ist es, die Zeitlichkeit in ihrem Leben zu analysieren, ihre Zeiterfahrungen zu analysieren und einen Rahmen für die Untersuchung der Zeit für marginalisierte Gruppen im städtischen Umfeld zu schaffen.

Ziel

This project will advance knowledge on how cities contribute to the production of time of marginalized groups. Cities are key nodes in the production of social inequalities of time, as places where national and global processes locate and where many precarious groups reside and their uncertainties are strongly reflected. This project analyses time of Filipino domestic workers in Hong Kong and critically examines the role of the city in the production of time for this marginalized group. The study will reveal the spatio-temporal causes of urban marginalized migrants and its broader implications for research on time in Urban Sociology. The objectives are (O1) to analyse the temporalities at play in the lives of the migrant domestic workers in Hong Kong, (O2) to analyse the lived experiences of time in the migration trajectories of Filipino domestic workers in Hong Kong and retired migrant domestic workers in Metro Manila and (O3) to draw implications and develop a conceptual framework for the study of time of marginalized groups in Urban Sociology and publish this in high-impact journals. These objectives will be achieved using qualitative research among policy-makers, NGOs and other agencies, as well as Filipino domestic workers in Hong Kong and retired domestic workers in Metro Manila.

The project establishes a valuable exchange of knowledge and skills between the researcher and the Institute for Housing and Urban Research (IBF) at Uppsala University. The supervisor, Prof. Miguel A. Martínez, is a leading scholar in urban sociology and has worked on topics including migrant workers, citizenship and the production of urban space, while the researcher brings considerable complementary knowledge of the social theory of time in cities and everyday life. IBF provides an excellent multidisciplinary research environment, where the researcher will be able to gain skills and experience relevant to her career goal to obtain a position at a first-rate university in the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UPPSALA UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 222 727,68
Adresse
VON KRAEMERS ALLE 4
751 05 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0