Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting B cell Activation driven by Natural Killer cells

Projektbeschreibung

Die B-Zell-Hyperaktivität bei Autoimmunkrankheiten reduzieren

Autoimmunerkrankungen wie das primäre Sjögren-Syndrom (pSS) stellen ein Gesundheitsrisiko dar, wobei die Behandlung auf die Linderung der Symptome fokussiert ist. Es sind neue Biomarker und wirksamere Behandlungen notwendig. B-Zellen sind bei der Entwicklung von pSS wichtig. Derzeit werden klinische Versuche zu gezielten Therapien durchgeführt, mit denen ihre Aktivierung moduliert wird. Die Verringerung der B-Zell-Hyperaktivität ist entscheidend für die langfristige Behandlung der Krankheit. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt TABANK das Immunsystem von Menschen mit pSS und ihren entzündeten Speicheldrüsen untersucht. Das Team wird eine umfassende Datenbank der Immunzellprofile erstellen, Wechselwirkungen bei der B-Zell-Aktivierung bestimmen und diese Ergebnisse bei Ex-vivo-Kulturstudien validieren.

Ziel

Autoimmune diseases affect nearly 4% of the world’s population and can be life-threatening. Among them, primary Sjögren Syndrome (pSS) is the most common systemic autoimmune disease. Unfortunately, to date, treatments are focusing on relieving symptoms. It is of public relevance to find potential new biomarkers for treatments. B cells are one key player in pSS and promising drugs targeting B cell activation are currently under phase 3 clinical trials. Restraining B cell hyperactivity is central to treating pSS permanently. Hence, instead of targeting B cell activation, pSS treatments would also benefit from targeting signals or interactions leading to B cell activation. The TABANK project aims to address this hypothesis by using cutting-edge technologies (high-parameter flow cytometry, single-cell sequencing technologies and unsupervised analysis) to interrogate the immune network in the circulation of pSS donors as well as in the inflamed environment of impaired salivary glands. This overarching goal will be achieved by (i) Compiling a comprehensive database of immune cell profiles in pSS using both single-cell sequencing and high-parameter mass and flow cytometry; (ii) Determining potential interactions of immune cells leading to B cell activation using a novel computational approach; and (iii) Validating these interactions using ex vivo culture. TABANK will be conducted at the Lymphocytes B, Autoimmunity and Immunotherapies center, Université of Brest Occidentale a leading research institution in the study of immunotherapies for B cell diseases. This project will be supervised by two leading experts in autoimmune diseases and B cell biology. This unique synergy, in addition the researcher’s own expertise in examining immune responses in human tissues, particularly oral mucosal tissues, will precondition the project for success while facilitating a mutually beneficial, two-way transfer of knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE BREST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Adresse
RUE MATTHIEU GALLOU 3
29200 BREST
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0