Projektbeschreibung
Steigender Proteinbedarf löst Getreiderevolution aus
Da die Nachfrage nach sauber etikettierten Pflanzenproteinen steigt, wird wissenschaftlich nach Alternativen gesucht, um diesen Ernährungsbedarf zu decken. Getreide als Grundnahrungsmittel vieler Menschen stellt eine vielversprechende Lösung dar, denn Proteine sind der zweithäufigste Nährstoff in kleineren Getreidesorten wie Hirse. Die Benennung des Jahres 2023 als Internationales Jahr der Hirse durch die Vereinten Nationen unterstreicht die wichtige Rolle der Hirse für die weltweite Nahrungsmittelversorgung. Die weltweit steigenden Temperaturen bedrohen allerdings die herkömmlichen Getreidequellen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts ProCereal das Ziel verfolgt, kleinere Getreidemehle, insbesondere Hirse, mithilfe innovativer grüner Technologien in hochwertige Proteine zu verwandeln. Das Konzept der Abfallfreiheit von ProCereal bietet nicht nur eine Antwort auf die Proteinkrise, sondern ist außerdem ein Wegbereiter für nachhaltige Wertschöpfungsketten für kleinere Getreidearten in unserer sich ständig verändernden Welt.
Ziel
"Clean-label plant proteins have gained a lot of financial, research, and consumer attention globally, fostering a great interest of food scientists in exploring various alternative plant sources and technologies to fabricate protein-rich food products. Cereals being the major nutrient vehicle for the masses and proteins being the second most abundant nutrient in these minor cereals, these grains can be a suitable alternative for plant-based proteins, to meet the increased protein demands. The United Nations' Food and Agriculture Organization (FAO) has declared 2023 the ""International Year of Millets and owing to its invaluable contribution to the world's food supply, not only millets but also other minor cereals are currently undergoing a revival. When other grains fail due to rising global temperatures, such minor cereals that can withstand drought are anticipated to provide food for the entire world's population. Thus, the overall aim of ProCereal is to generate high-quality cereal proteins by transforming minor cereal flours (like millets) with a zero-waste approach. ProCereal will employ novel green technologies to obtain high-value protein ingredients for food applications and the side-streams produced in the process would be explored for their potential for other high-value ingredients. This will allow the generation of new sustainable value chains for minor cereals like millets."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
R93 Carlow
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.