Projektbeschreibung
Mutualistische Netzwerke in einer Welt im Wandel
Aufgrund der Biodiversitätskrise durchlaufen ökologische Netze eine tiefgreifende Umstrukturierung, die „Interaction Rewiring“ genannt wird. Sie stellt jedoch eine Bedrohung für die lebenswichtigen Funktionen und Dienste der Natur für die Menschheit dar. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen soll im Projekt ECONET die Umstrukturierung mutualistischer Netze im globalen Ausmaß prognostiziert werden. Die Forschenden kombinieren empirische Daten mit modernsten Verfahren des maschinellen Lernens, um die komplexen Interaktionen zu entschlüsseln. Dabei wird das Umstrukturierungspotenzial von Arten quantifiziert und die Auswirkungen einzelner Szenarien globaler Veränderungen werden modelliert. Geleitet wird die Mission von einem Expertenteam, das ortsbezogene Erkenntnisse und innovative Erhaltungsstrategien für die Verwaltung der biologischen Vielfalt bereitstellen will. Die Arbeit steht dabei im Einklang mit der Umweltvision der EU.
Ziel
One of the main consequences of the biodiversity crisis is the reorganization of ecological networks. This reorganization, usually termed interaction rewiring, can drastically alter natures functions and services to humanity. Therefore, predicting interaction rewiring is paramount to predicting the future structure, functioning and stability of the ecosystems. Until now this has not been done because quantifying and predicting rewiring into the future requires extensive data on species traits and interactions and computationally efficient and ecologically relevant analytical tools. The main objectives of ECONET are to quantify the potential of rewiring in mutualistic networks globally and to predict how mutualistic networks rewire due to global change (climate change, land cover change, human-driven extinctions). For this, I will use empirical data of pollination and seed dispersal networks to predict probabilities of all pairwise interactions in metawebs (network covering all possible pairwise interactions) with machine learning. I will quantify the species' rewiring potential as their interaction niche breadths in the metawebs. Then, I will construct scenarios of compositional change in local networks caused by global change and identify rewired interactions under different scenarios. I will also assess the stability and functionality of rewired networks under different scenarios. The main outcome of ECONET will be spatially-explicit knowledge of global change consequences on mutualistic networks. ECONET will provide practical and novel guidance to biodiversity management and conservation strategies, including nature-based solutions embedded in the EUs environmental agenda. As a key part of ECONET, I will receive essential training from world-leading experts in the fields of ecological machine learning and scenario development at an outstanding centre. This will allow me to establish an independent and distinct research agenda in global change ecology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.