Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Role of novel PKC Kinases in Integrin Activation

Projektbeschreibung

Tensin 1-Kondensation bei der Regulierung der Integrin-Adhäsionsdynamik

Integrine sind Proteine, die Zellmembranen überspannen, wodurch sie als Zelladhäsionsrezeptoren fungieren und die Interaktion von Zellen mit der extrazellulären Matrix erleichtern. Eine fehlerhafte Bindung von Integrinen an die Liganden in der extrazellulären Matrix wird mit Thrombose, Entzündungen und dem Fortschreiten von Krebs in Verbindung gebracht. Während sowohl intra- als auch extrazelluläre Mechanismen der Rezeptoraktivierung bekannt sind, sind die Mechanismen zur Regulierung der Integrin-Adhäsionsdynamik noch nicht vollständig erklärt. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt nPKCInAction die Rolle der Tensin-1-Kondensation als möglicher Regulator der Integrin-Adhäsionsdynamik untersucht. Zu diesem Zweck werden mechanistische Studien in vitro, proteomische Methoden und fortschrittliche Zellbildgebung in Krebszellmodellen eingesetzt.

Ziel

Integrins represent a family of cell adhesion receptors mediating cell interaction with the extracellular matrix ligands. Their ligand-binding activity is tightly regulated and, when defective, gives rise to thrombosis or inflammation and contributes to cancer progression. To date, the key steps of integrin activation in response to both extracellular and intracellular signals are well described, however, the counteracting processes resulting in receptor inactivation remain incompletely understood. The host laboratory has pioneered research in this area by screening to identify integrin inactivating proteins involved in neuronal disorders, cell migration and cancer. Although the novel subfamily of protein kinase C (nPKC) has emerged from these screens as putative integrin inhibitors, the role of these kinases in regulation of integrin-mediated signalling remains to be investigated. Benefiting from my strong methodological proficiency in protein kinase research and the host laboratory's extensive expertise in integrin biology in cancer, I aim to address the role of nPKCs in regulation of integrin activation from both mechanistic and pre-clinical points of view. I expect to identify new cancer relevant signalling nodes by executing mechanistic in vitro studies with specifically engineered kinase mutants, state-of-the art cancer cell biology and imaging, followed by in vivo pre-clinical cancer studies in cancer models and patient sample cohorts. The result of this innovative and interdisciplinary project will represent a valuable basis for potential design of drug targeting strategy and therapeutic intervention not only for treatment of cancer, but also of other diseases where nPKCs and integrins are implicated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TURUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 215 534,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0