Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Monkey Troubles: Confronting Control in Contemporary Singapore

Projektbeschreibung

Kontrollwahrnehmung bei Interaktionen zwischen Mensch und Affe in Singapur

Affen spielen in der Religion und Tradition Singapurs eine wichtige Rolle und interagieren mit der Bevölkerung. Diese Interaktionen bringen jedoch auch Unsicherheiten mit sich, die die Menschen dazu veranlassen, über das Ausmaß der menschlichen Kontrolle nachzudenken. Affen sind also von entscheidender Bedeutung dafür, wie die Bevölkerung Singapurs die Bewirtschaftung der Fauna, die Erhaltung der natürlichen Pflanzen- und Tierwelt und das Umweltmanagement wahrnimmt. Im über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekt Monkey Troubles wird untersucht, wie die Menschen in Singapur die Kontrolle über ihre Interaktionen mit Affen und der Umwelt wahrnehmen. Im Rahmen der Studie werden die unterschiedlichen Auffassungen und Praktiken der Kontrolle in alltäglichen Begegnungen mit Affen und einer Affengottheit analysiert. Es wird untersucht, wie Menschen die Absichten nichtmenschlicher Wesen durch Gestik, Mimik, Körperhaltung und Blickrichtung interpretieren, und es wird gezeigt, dass die Kontrolle davon abhängt, wie Menschen Grenzen in der Interaktion mit nichtmenschlichen Wesen wahrnehmen.

Ziel

Monkey Troubles is a comparative ethnography of control in human-monkey interactions and in the worship of a monkey deity in Singapore. It investigates how everyday interspecies and ritual encounters prompt ordinary Singaporeans to reflect on what control is, who has it, and how these ideas shape Singaporean relationships with other species and the environment. The study deploys an interdisciplinary approach grounded in anthropology, religious studies, and the environmental humanities to comparatively analyse the diverse understandings and practices of control that take place in everyday interactions with monkeys and a monkey deity. The project approaches these encounters as parallel interactive contexts in which humans struggle to interpret the ultimately opaque intentions of non-human others through communicative cues, including gesture, facial expression, posture, and gaze direction. The many uncertainties raised by these encounters make them key sites in which people generate ideas about the limits of human control, with critical implications for Singaporean attitudes toward wildlife management, conservation, and environmental governance. The project demonstrates that control is a culturally diverse and multispecies phenomenon that is decisively shaped by how people interpret the limitations of human control when interacting with more-than-human others. It also serves as a ground-breaking model for applying interaction analysis to other situations dealing with nonhuman entities such as religious studies and multispecies studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 751,04
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0