Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fluency as faithfulness: A cognitive approach to an interpreting mega-corpus

Projektbeschreibung

Entschlüsselung der kognitiven Mechanismen, die die (Un-)Genauigkeit beim Dolmetschen beeinflussen

In der Welt der mehrsprachigen Kommunikation stellt das Erfordernis sowohl von Flüssigkeit als auch von Wiedergabetreue eine Herausforderung dar. Vom Dolmetschen bis hin zum politischen Diskurs – das traditionelle Verständnis von Sprachkompetenz wird den nuancierten Feinheiten dieser wichtigen Fähigkeit nicht gerecht. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt FAITH zielt darauf ab, die kognitiven Faktoren zu entschlüsseln, die die Flüssigkeit und die Genauigkeit der Dolmetschenden beeinflussen. Das Projektteam leistet durch die Zusammenführung von Dolmetschkorpora und die Erforschung politischer Kontexte Pionierarbeit für einen multimodalen und intersektionalen Ansatz, der wertvolle Einblicke in Explikationen und Sprachformen bietet. Es trägt zur Aufgabe der EU bei, europäische Interessen und Werte auf der globalen Bühne zu fördern, indem es sich mit seit Langem bestehenden Fragen der Dolmetschwissenschaft befasst und das interkulturelle Verständnis fördert.

Ziel

Professional interpreters provide the highest quality and most instantaneous type of multilingual communication. Across interpreting in spoken and signed languages, users evoke the notion of ‘fluency-as-fidelity’ when they engage with and evaluate interpreters. This notion is also applied to language learners and politicians. This implies that fluency taps into a universal cognitive-evaluative mechanism that provides information about the speaker in communicative contexts. Recent research on fluency has explored small corpora of interpreting and shown the value of the usage-based theory in connecting the social and cognitive underpinnings of fluency. However, prior studies fail to represent the multimodal context of interpreting and remain removed from end users. The intersectional embedding of this notion and the process of explicating meanings in creating fluency often go unnoticed.

The project ‘Fluency As faITHfulness: A cognitive approach to an interpreting mega-corpus’ (FAITH) investigates the role of fluency in the production and perception of faithfulness. The objective will be to explain how interpreters create (un)faithfulness using cognitive abilities such as chunking and construal. It will do so by unifying existing interpreting corpora, comparing the production and perception of fluency in political interpreting, and empirically demonstrating the cognitive basis of explicitations in interpreting. FAITH will contribute the first multimodal, intermodal and open-access interpreting corpus and implement for the first time multimodality and intersectionality in corpus-based interpreting studies. It will provide answers to long-standing questions concerning the nature of the faithfulness norm, the explicitation ‘universal’ and language forms in interpreting. Cumulatively, FAITH will further the EU priority of “Promoting European interests and values on the global stage” by enabling intercultural understanding between policymakers and diverse groups.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0