Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Co-creativity And Learning: Interactive Opus generation for Piano Education

Projektbeschreibung

Individuelles Musiklernen per Knopfdruck

Das Erlernen eines Musikinstruments, wie z. B. des Klaviers, erfordert Hingabe und Übung. Traditionell haben sich die Lernenden auf standardisierte Übungsbücher oder vorgegebene Übungen verlassen. Diese Methoden reichen jedoch nicht aus, um individuelle Herausforderungen zu bewältigen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen besteht das Ziel des Projekts CALIOPE darin, die Musikausbildung neu zu gestalten. Dazu werden modernste Technologien genutzt, um das Musiklernen zu personalisieren. Lehrkräfte arbeiten mit einem ausgeklügelten Softwaresystem, stellen Schülerinformationen zur Verfügung und legen Lernziele fest. Im Gegenzug erstellt das System maßgeschneiderte Übungen, die für alle Lernenden ein einzigartiges „interaktives Werk“ ergeben. Dieser bahnbrechende Ansatz gewährleistet, dass der Lernprozess auf die Fähigkeiten der Lernenden abgestimmt ist und fördert so das Engagement und den effektiven Fortschritt.

Ziel

Learning to play a musical instrument such as a piano requires many hours of exercises, generally either suggested to the student by a teacher or taken from a method book. These books are collections of progressive exercises meant to teach specific techniques and address the commonest mistakes and difficulties that players face while learning. One downside of these books is that the exercises are not personalized to the students, and thus cannot address specific difficulties and characteristics of each learner. Teachers could potentially write or find exercises that are tailored to the different needs of their students, but this activity is very time-consuming, and given the number of students that many teachers have, it becomes prohibitive.
Given the many recent advances in the field of music generation, we propose that it should be possible to generate exercises automatically to form a personalized method for each student. The teacher would describe the characteristics of the student and their strength and weaknesses to a software system, as well as the teaching goals that should be covered in the generated exercises. In return, the system would create a sequence of exercises that are specific to the needs of the student and to the concerns of the teacher. This interactive opus would allow for a more effective and engaging learning experience, since the learning difficulty curve would follow each student rather than enforcing a general curriculum.
In CAL:IOPE, I propose to study both a theoretical model for the description of piano learning students, and a computational system to generate progressive exercises based on that model. Advancing knowledge in Computational Creativity and music generation to tackle long-term structure, this project will aim to create an entire set of musical exercises that are coherent in style and difficulty, leading research towards music generation that is useful to human musicians.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0