Projektbeschreibung
Die Bewegung winziger Schwimmer zur Präzisionsverabreichung kontrollieren
Biologische Mikroschwimmer wie Bakterien, Protozoen und Mikroalgen haben erstaunliche Mechanismen zum Selbstantrieb, darunter hydrodynamische Interaktionen zwischen ihnen. Diese Interaktionen könnten Einfluss auf wichtige natürliche Prozesse wie den Kohlenstoff- und Sauerstoffkreislauf sowie Phytoplanktonblüten haben. Trotz des großen Potenzials ist es schwierig, diese Mikroschwimmer für praktische Anwendungen wie die gezielte Verabreichung zu kontrollieren. Aktuelle Probleme entstehen durch ihr Verhalten in komplexen Umgebungen, in denen Interaktionen mit zahlreichen Wirkstoffen und externen Feldern stattfinden, sodass Vorhersagen schwierig sind. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt BIOMICAR an einem computergestützten Ansatz gearbeitet, das Verhalten der Mikroschwimmer in geschlossenen, komplexen Umgebungen nachzubilden. Das BIOMICAR-Team integriert experimentelle Ergebnisse mit Simulationen, um das Wissen und die Manipulation von Mikroschwimmern zu vertiefen und so Verabreichungssysteme in schwierigen Bedingungen weiterzuentwickeln.
Ziel
Bacteria, protozoa and microalgae have evolved mechanisms to self-propel. The interactions between different types of Biological Microswimmers (BM) are relevant in natural processes such as the regulation of carbon and oxygen biogeochemical cycles and the toxin releasing by phytoplankton blooms under certain environmental conditions, but also in development of technological applications due to the emergence of a collective behaviour and a spatio-temporal synchronization. BM have been used as transporters, showing promising results at carrying and releasing a cargo in a specified target. However, there is still a lack of sharp control of the collective movement of BM towards a target, which implies a poor delivery of the cargo at the desired place. This flaw comes from the fact that, in real scenarios, BM swim through complex porous media where interact with passive and active agents, and are subjected to external fields, such as light, concentration of chemicals and global background flow, that highly affect their motion and hinders its predictability. Up to date, the concomitant effects of confinement, external fields and interactions with other BM or active agents, have not been taken into account in current simulations or experiments. The proposed action, therefore, aims to develop a new computational approach that enables simulation of suspensions of interacting BM in complex confined environments, at the same time subjected to external fields, providing a platform to gain fundamental knowledge on the control of the collective behaviour of mixtures of BM under conditions compatible with the conceptual design of efficient cargo delivery systems. The simulation platform will be feedbacked and tested with experiments, in which suspensions containing phototactic (C. reinhardtii) and chemotactic (E. coli) BM will be studied with microfluidics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.