Projektbeschreibung
Humanitarismus nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Zerstörung weitreichend und der humanitäre Bedarf groß. In diesem Chaos kamen die Organisationen der Vereinten Nationen mit einem Fokus auf Bildung, Wissenschaft und Umwelt als wichtige Akteure bei der Gestaltung der neuen globalen Ordnung auf. Die Rollen und Beiträge einzelner Personen in diesen Organisationen zu erklären, war bisher jedoch schwierig, sodass kaum aus ihren Erfahrungen und Erfolgen gelernt werden kann. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt INCITE die Geschichten und Bemühungen der Arbeitskräfte in den Stellen der Vereinten Nationen aufgearbeitet. Das Team greift auf Archive auf der ganzen Welt zurück, um eine Datenbank aufzustellen, die der Forschung, der Politik und der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Die Erkenntnisse werden in das Wissen zur Entwicklung des Humanitarismus und dessen Auswirkungen auf die globale Entwicklung einfließen.
Ziel
The research aims to analyse the role of Unrra, Unesco and Fao in planning a new global order since World War II based on Education, Science and management of the Environment, looking at the expertise and proposals of their workers. The research will focus on the sustainable and inclusive vision of global development of those United Nations agencies during one of the worst historical catastrophes observing the international circulation of technicians, agents and scientists inside those institutions through a prosopographical study and their programs of relief. The project will contribute to the history of humanitarianism through a prosopographical approach instead of the usual institutional one. It looks at the stories of UN agencies workers to understand how they realise their principal mandates on a global dimension. Moreover, the research sheds light on the scientific and cultural heritage of the UN agencies global planning, humanitarian practices, and sustainable development projects. The objective is to understand their potential global contribution to two of the current political priorities of the European Union: creating a more resilient, inclusive and democratic European society and making Europe the first digitally-enabled circular, climate-neutral and sustainable economy. Comparative use of United Nations sources in New York, Unesco archives in Paris and the Fao ones in Rome will produce the first global development planners and technicians database. The dataset shared on a web portal will collect biographical information about UN agency workers and their projects. The web-based research environment will be openly accessible to historians, social scientists, policymakers, stakeholders, students, teachers and a wider public, opening new possibilities in the analysis of humanitarianism and the World History of the 20th century and the production of sustainable and rightful public policies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.