Projektbeschreibung
Narrative des Kalten Krieges durch länderübergreifendes Verlagswesen hinterfragen
Im Kalten Krieg widersetzte sich die Produktion, Verbreitung und Rezeption sowjetischer und osteuropäischer Literatur im Westen dem vorherrschenden Zwei-Blöcke-Narrativ. Sie enthüllte eine verborgene Geschichte eines grenzüberschreitenden Wissens- und Ideenaustauschs. Jenseits der Grenzen des „Nylonvorhangs“, einer ideologischen und geopolitischen Grenze, die für Kulturgüter durchlässiger ist, stellen Forschende traditionelle Ansichten infrage. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts TAMIZDAT das Ziel verfolgt, die Vorstellung von Tamizdat (sowjetische und osteuropäische Texte, die im Ostblock nicht veröffentlicht wurden und heimlich in den Westen geschmuggelt und veröffentlicht werden) als rein ideologische Waffe zu entlarven. TAMIZDAT unterstreicht die entscheidende Rolle der Literaturdiplomatie, wenn es darum geht, die kulturelle Isolation der beiden Blöcke zu verhindern.
Ziel
The transnational production, circulation and reception of Soviet and East European literature in the West during the Cold War challenges the dominant two-bloc narrative and tells us a different story about the cross-border flow of knowledge and ideas. Focusing on the intense cultural exchanges of the time across and beyond the ‘Nylon Curtain’ –an ideological and geopolitical border extremely permeable to cultural objects– this research project aims to challenge: 1) the traditional representation of Western and Eastern cultures as divided into two isolated blocs and 2) the representation of tamizdat as a mere ideological weapon of the ‘Cultural Cold War’.
The term TAMIZDAT (‘published abroad’) refers to Soviet and Eastern European texts, unpublished in the Eastern bloc and clandestinely smuggled and published in the West. As an alternative transnational publishing practice with a specific socio-cultural value, tamizdat highlights «cooperation across apparent ideological division and cross-border interaction instead of hostility» (Mikkonen, Scott-Smith et al. 2019). The «emphasis on smaller national and transnational actors instead of governments» (ibidem) demonstrates the crucial role of book diplomacy in preventing the cultural isolation of the two blocs. Following O. Sanchez-Sibony, who questiones from a socio-economic perspective the representation of the Cold War as a bipolar contest between superpowers (2014), I will address the socio-cultural dimension of this narrative. Treating tamizdat as the result of socially and culturally regulated activities, I will consider the agency of social (activists of social movements, dissidents, Soviet and East European émigrés, diplomats etc.) and cultural actors (writers, editors, translators, literary agents, critics, journalists, etc.) who contributed to its transnational production, circulation and reception, in order to outline a comparative socio-cultural history of the Cold War.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Medien und Kommunikation Journalismus
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.