Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elucidating the nano-biointeractions on DNA origami

Ziel

The forces governing the nano-biointeractions are essential to understand the biological behaviour and pharmacokinetics of the nanostructures. So far, these understandings have been limited to nanoparticles. However, it should be noted that the NPs chemical synthetic methods render non-homogeneous dispersions, even when low polydispersity is reached. In addition, the modification of NPs with a specific number of ligands is still challenging and there is no agreement about the most effective configuration or number of ligands to achieve efficient targeting in vivo. The programmability of the DNA-nanostructures (origamis) allows the synthesis of predictable and controllable sizes and shapes with almost atomic precision. In addition, the origamis can also be designed to include additional molecules, with high accuracy on the valency and the orientation. Thus, this technology offers a powerful tool to study and understand the biological behaviour of objects at the nanoscale since precise control over the size, shape and attachment of molecules can be achieved when other methods are unable to. Based on the structural organization and spatial distribution of natural and specific bionanoparticles, such as viruses, this project will exploit the atomic programmability of origamis to design a library of DNA nanostructures inspired on viral particles. The biomolecular corona will be studied to understand its impact on origamis biodistribution, a topic still not studied yet. Finally, the cell response will be evaluated in terms of targeting and immune response. These results will help to a better understanding of the mechanism between nano-structures and living systems and to formulate guidelines to synthesize more efficient nanomedicines. Overall, this project will allow me to carry out a 2-year project independently, growing towards a mature, professional and independent researcher in the DNA nanotechnology field, reinforcing my expertise on the nanomedicine field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 Santiago De Compostela
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0