Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ships as an adaptive and resilience strategy to wide-scale crisis in the Mediterranean (c.1550-700 BC): an open-access digital museum database integrating 3D modeling and virtual reality.

Projektbeschreibung

Erstes virtuelles Museum für antike Schiffe aus dem Mittelmeerraum

Während der Spätbronze- und Früheisenzeit spielten Schiffe im Mittelmeerraum eine entscheidende Rolle. Die Forschung auf diesem Gebiet stößt jedoch auf Hindernisse, da durch den Klimawandel, politische Instabilität und die unzureichende Bewahrung von Daten über das kulturelle Erbe zunehmend Wissen verlorengeht. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts ANCMED besteht darin, die Funktion von Schiffen als eine Strategie der Anpassung und des Aufbaus von Resilienz während der Spätbronze- und Früheisenzeit im Mittelmeerraum zu untersuchen. Projektziel ist die Einrichtung eines frei zugänglichen virtuellen Museums, des ersten seiner Art, das eine Datenbank mit antiken Schiffsdarstellungen, digitaler Fotogrammetrie und Präsentationen in virtueller Realität enthält. Es wird angestrebt, dass ANCMED zum wichtigsten Online-Forschungsinstrument für vorklassische Mittelmeerschiffe wird.

Ziel

ANCMED will investigate the role of ships as an adaptive and resilience strategy in the face of wide-scale crisis in the Mediterranean during the Late Bronze and Early Iron Age periods. Its primary outcome will be the first of its kind open-access virtual museum that integrates a database on ancient ship depictions, digital photogrammetry, and VR presentation. As such, the project will address some of the most pressing challenges of the Digital Age, namely the insidious loss of knowledge on the ancient world due to various causes that include climate change, political instability, and the lack of publication and preservation of primary archaeological and cultural heritage data. Important research gaps will be tackled by: charting longue dure Mediterranean-wide patterns; a contextually informed approach to ship representations viewing them as cultural artefacts; applying an innovative digital methodology that complements and enhances the archaeological analysis. Significant technical advances (performance, affordability, portability) coupled with a decade of experimentation (improved workflows, well-tested tools) have finally made my approach both timely and feasible. ANCMED is intended to become the principal online research tool on the topic of Mediterranean ships of the pre-classical period. Its broader impact will be to provide the framework and tools for scholars outside of the discipline to meaningfully use and integrate this dataset, to expand digital museum records and aid curators and conservators by providing a means to create cost-effective exact replicas. The project will develop and strengthen my profile as a multidisciplinary maritime archaeologist with expertise in the growing field of digital humanities. As an open-access virtual learning and public valorization platform, ANCMED aligns with several UN sustainable development goals: on quality education, on reduced inequalities, and on developing tools for the preservation of cultural heritage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0