Projektbeschreibung
Einblicke in die Entwicklung der genomischen Komplexität
Braunalgen kommen ausschließlich in Meereslebensräumen vor und reichen von kleinen fadenförmigen Formen bis zu großen, komplexen Algen. Sie stellen ein großartiges genetisches Modell für die Untersuchung der Entwicklung von mehrzelligen Arten dar. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts PhaeoCREEvol wird die Rolle von cis-regulierenden Elementen (CRE) bei der Entwicklung der genomischen Komplexität erforscht. Cis-regulierende Elementen sind Regionen der nicht codierenden DNA, die die Transkription bestimmter Gene regulieren. Die Forschenden werden Multiomik-Datensätze analysieren und sie mit stammbaumspezifischen cis-regulierenden Elementen und zellulärer Komplexität korrelieren. Die Projektergebnisse werden wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung cis-regulierender Elemente bereitstellen, die der Biologie zugute kommen und die ökologische Rolle der Braunalgen unterstützen.
Ziel
Brown algae are a multicellular clade that display remarkable diversity in developmental and physiological complexity, and in life history traits. They evolved independently and more recently than animals and plants, making them a uniquely powerful system to characterise the genomic changes that underlie the emergence of complex multicellularity. I will specifically test the hypothesis that cis-regulatory element (CRE) evolution plays a leading role the evolution of complexity. Harnessing large-scale multiomics datasets, I will quantify lineage-specific rates of CRE gains and losses, and attempt to link these events to transitions in complexity. I will combine signatures of constraint from a 59-species whole-genome alignment with functional epigenomic data (ATAC-seq, ChIP-seq) from five representative species to produce fine-scale maps of deeply conserved and recently acquired CREs.
To understand the mechanisms of CRE evolution, I will annotate transposable elements (TEs) and quantify variation in TE diversity, abundance and activity. I will characterise what roles TEs have had in CRE dissemination. I will also explore between-species variation in the proportion of proximal and distal CREs. I will analyse high-resolution Hi-C data for four species to ask what effect distal regulation has on 3D genome organisation (i.e. are distal CREs and the genes they regulate topologically associated?).
PhaeoCREEvol will inform upon the rates and mechanisms of CRE evolution during the emergence of complexity, providing a highly pertinent comparison to animals and plants. This will increase our knowledge of regulatory evolution in general, while shedding light onto the fundamental biology of a largely unstudied eukaryotic group. Brown algae play critical ecological roles and have significant potential to mitigate climate change, enhance global food security, and deliver novel industrial solutions, providing key motivations to better understand their genetics and evolution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.