Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Polarization sensitive photodetection by straining moiré van der Waals superlattices

Projektbeschreibung

Kombination aus Twistronik und Straintronik ergibt Photodetektoren mit abstimmbaren Eigenschaften

Mit der jüngsten Entdeckung der Twistronik haben sich in der Materialwissenschaft spannende Möglichkeiten eröffnet. Bei dieser Technologie werden zweidimensionale Materialien in bestimmten Winkeln gestapelt, um einzigartige Muster (Moiré-Muster) zu erzeugen, die das Verhalten des Materials verändern. In Verbindung mit der Straintronik, bei der die mechanische Beanspruchung zur Abstimmung des Materialverhaltens dient, bieten diese Technologien vielversprechende Chancen zur Entwicklung hochfunktioneller optoelektronischer Bauelemente. Diese beiden Bereiche werden im Rahmen des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts PHOTOMOIRE anhand verschiedener 2D-Materialkombinationen und Belastungsmethoden untersucht. Mithilfe fortgeschrittener Mikroskopieverfahren werden die Forschenden versuchen zu visualisieren, wie Moiré-Muster auf Belastungen reagieren. Ziel ist letztlich die Entwicklung innovativer Photodetektoren mit per Dehnung einstellbarer Polarisation, um maßgeschneiderte, effiziente optoelektronische Technologien zu erschaffen.

Ziel

The stacking of two dimensional materials with control of the relative twist angle led to the formation of long-range ordering structural modulation of the atomic lattices with the generation of moiré potentials. Twistronics is a blooming and promising new avenue to achieve optoelectronic devices with extra functionalities offering plenty of opportunities that can be combined with the well-established field of straintronics. In this project, a number of layered materials combinations and straining methodologies will be investigated by in situ Atomic Force Microscopy-based methods such as Piezoresponse Force Microscopy, Kelvin Probe Force Microscopy and Tip-enhanced Raman spectroscopy to visualize the moiré domains under strain. Finally, the project endeavors to engineer photodetectors with strain-tunable polarization using marginally twisted strained van der Waals heterostructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 808,53
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0