Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUperconducting-Nitride by area-Selective ALD at Low Temperature

Ziel

The field of computing saw a breakthrough when quantum supremacy was established, and it was demonstrated that a classical computer will take 10,000 years for a task that a quantum processor based on superconducting qubits took 200 seconds. The future generation of computing hardware that can deliver high performance parallel computing include (i) High performance superconducting circuits-based computing hardware and (ii) quantum processors based on superconducting qubits. Key components of these technologies, like Superconducting Nanowire for Single-Photon Detectors (SNSPDs), cryogenic interconnects and ground plane electronics, use SUperconducting Nitrides (SUNs) such as NbN, TiN and NbTiN. However, despite the heavy reliance on SUNs, optimal deposition processes to engineer these materials to meet the challenges of the technology are still lacking. The desirable process should be able to engineer the features of conformality, provide continuous, pin-hole free films with controlled thicknesses between 2-5 nm, occur at low temperatures and in some applications provide selectivity to reduce the patterning overhead.
This project addresses this gap in SUN material engineering by generating scientific understanding that is pivotal to enabling the quantum processors in the future. We intend to do so by investigating novel chemistries and sequences of Atomic Layer Deposition (ALD) coupled with surface functionalization in order to enable the fabrication of CMOS industry compatible, area Selective ALD at Low Temperature (SALT) of the widely used SUNs of NbN, TiN and NbTiN. This project will increase the understanding of ALD using reducing agents and inhibitors, advance the science of area selective ALD and enable higher fidelity qubits. Therefore, this research contributes to advancing chemical science and caters to the critical needs of the superconducting digital electronics as well as quantum processor hardware since SUNs are ubiquitous to both technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0