Projektbeschreibung
Mit alter DNS die Tuberkuloseausbreitung in Südamerika nachverfolgen
Tuberkulose ist eine hochansteckende Krankheit, die durch den Mycobacterium tuberculosis-Komplex verursacht wird. Die Forschung hat sich in erster Linie auf bestimmte Abstammungslinien konzentriert, insbesondere auf die vierte, die sich während der kolonialen Expansion von Europa nach Amerika ausbreitete. Jüngste Fortschritte in der Erforschung alter DNS bergen jedoch das Potenzial, zu einem umfassenderen Verständnis der Tuberkulose zu gelangen. Der Mycobacterium tuberculosis-Komplex ist wahrscheinlich vor 6 000 Jahren entstanden, also innerhalb eines späteren Zeitfensters als bisher angenommen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts PATHOGEN besteht im Einsatz von Verfahren mit alter DNS, um positive Tuberkuloseinfektionen bei Menschen aus Argentinien zu untersuchen. Ziel ist es, die Vielfalt und Verbreitung von Stämmen des Mycobacterium tuberculosis-Komplexes im südlichen Teil Amerikas zu beleuchten und eine neue Perspektive auf die evolutionäre und epidemiologische Geschichte der Tuberkulose zu eröffnen.
Ziel
Tuberculosis (TB), the infectious disease produced by the Mycobacterium tuberculosis complex (MTBC), remains one of the highest
global disease burdens. However, the current body of knowledge on the MTBC is biased towards certain lineages, particularly lineage 4 that spread from Europe to the Americas during colonial expansion. Recent advances in ancient DNA research have the potential to broaden this picture with the recovery and analysis of whole genomes from strains that infected human populations in the past. Indeed, these approaches have been recently used to identify ancient MTBC animal associated strains infecting humans in South American before the arrival of Europeans. Analysis of these strains estimated that the MTBC most likely emerged during the Neolithic approximately 6000 years ago (much later than previously thought). The PATHOGEN project, will seek to use these approaches to shed new light on the emergence, diversity and spread of MTBC strains in the Southern Cone of the Americas, a neglected region concerning the epidemiological history of TB. By employing ancient DNA methods to examine and screen putatively positive TB infections of humans from archaeological and historic contexts of the current territory of Argentina, I will potentially provide genomic representation of TB histories over a broad time transect from precolonial populations to post-colonial cemeteries. With these data, I will perform phylogenomic and molecular clock analyses to investigate i) changes in strain diversity over time in the region, ii) the historical and socio-economical contexts that favoured the emergence and spread of the detected strains, iii) the emergence of genetic changes with potential clinical relevance identified in MTBC strains over the past centuries. By offering a view of the past, the PATHOGEN project will increase our understanding of the diversity of MTBC across time and contribute a new perspective of the evolutionary and epidemiological histories of TB.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75724 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.