Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Re-exposure Effect in Bilinguals under Language Development (REBUILD)-The Acquisition of Heritage Language in Returnee Children and Mutual Effects of Experience and Cognition

Projektbeschreibung

Ein genauerer Blick auf mehrsprachige Jugendliche

Die sprachliche Entwicklung von Kindern Zugewanderter ist erneut in den Blickpunkt gerückt. Viele junge Menschen bewegen sich als Herkunftssprachlerinnen und Herkunftssprachler auf einem komplexen sprachlichen Terrain, da sie zu Hause eine Minderheitssprache sprechen und gleichzeitig in eine Gesellschaft eintauchen, die von einer anderen Sprache dominiert wird. Diese zweisprachigen Sprecherinnen und Sprecher einer Herkunftssprache weisen jedoch ein breites Spektrum an Sprachkenntnissen in ihrer Herkunftssprache auf, das weit über das hinausgeht, was bei einsprachigen Gleichaltrigen zu beobachten ist. Das Team des Projekts REBUILD wird sich mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen auf Rückkehrerinnen und Rückkehrer konzentrieren, eine weniger erforschte Gruppe, die von Schulen mit ausländischer Mehrheitssprache in ihre ursprüngliche Umgebung, in der die Herkunftssprache gesprochen wird, wechseln. Es untersucht die Faktoren, die die Ergebnisse in der Herkunftssprache beeinflussen. Mithilfe von REBUILD wird durch die Analyse der Grammatik, der Kognition und der Umwelteinflüsse das komplizierte Geflecht des zweisprachigen Erbes erforscht.

Ziel

Many (immigrant) children are heritage speakers (HSs; bilinguals who acquire a minority language at home, different from the majority societal language in which they are growing up). Ultimate attainment of the heritage language (HL) varies considerably amongst individual HSsmuch more profoundly that what can be noted in monolingual counterpartsdespite being naturalistic natives from birth. Understanding what factors explain/predict such differences in HS outcomes is a necessary first step in assessing and, ultimately, being able to meet the educational/interventional needs for bilingual HL development. Re-exposure Effect in Bilinguals Under Language Development (REBUILD) propose a novel approach that combines offline and online methods and focuses on a severely understudied, yet crucially important group of heritage speaker bilinguals, namely returnees. Returnees are children of immigrant families who spend a significant portion of their formative developmental years (school age) in a foreign majority language context, a typical HL scenario, yet return to their native HL environment, often as older children or teenagers. This research is important for the global reality in which HL bilingualism proliferates and HL returnees increase year-on-year. Examining the development of returnees native HL from the point of re-exposure to the native environment opens up new directions. While research shows that HL bilingualism (HLB) grammatical outcomes vary significantly, findings are largely limited to contexts in which children grow up and stay in an environment where the native HL is a minority language. Environment transitionsas in the case of returneesopen an exciting opportunity to tease apart internal (grammatical structure, non-linguistic cognitive abilities) and external factors (input, use) accounting for HLB.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DO MINHO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 156 778,56
Adresse
LARGO DO PACO
4704 553 Braga
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Cávado
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0