Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Marginal Saharan élites. Extra-African and intra-african students mobilities

Projektbeschreibung

Mobilität Studierender in Mali, Niger und im Ausland

Im Vergleich zu Stadtgebieten erschweren Konflikte, unzureichende Infrastruktur und wirtschaftliche Anfälligkeit den Menschen der Nomadenvölker in der Sahara-Sahel-Region den Zugang zu Bildung. Daher überschreiten Studierende aus der Sahara jetzt Grenzen, um Wissen, Kompetenzen und Sprachen zu erwerben. Dadurch verringert sich die Zahl der hochqualifizierten Fachleute in der Region weiter. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts MARELS darin, den Zusammenhang zwischen den zu den Minderheiten zählenden Hirtenvölkern der Sahara und den Konflikten in Mali und Niger aus der Perspektive der Mobilität von an Hochschulen Studierenden zu untersuchen. Im Zuge dieses Projekts werden akademische Werdegänge von Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus der Sahara dokumentiert und die Erfahrungen von Fachkräften analysiert, die im Ausland studiert haben. Außerdem wird bewertet, wie die Diaspora-Eliten ihre Ziele mit den Erwartungen ihrer Heimatgemeinden in Einklang bringen können.

Ziel

The MARELS project aims to study the connections between Saharan pastoral minorities and the conflictual situation in Mali and Niger through the unusual prism of growing higher-education student mobilities.
Like other young Africans, Saharan students increasingly cross the borders in search of knowledge in another country for the purpose of gaining professional perspectives and acquiring global skills and languages, further weakening the number of highly trained Saharan professionals.
Saharan nomadic populations have been characterized in the past by difficult access and high drop-out rates across all levels of education, largely due to conflicts, poor infrastructure and economic vulnerability compared to urban regions in the Sahara-Sahel. It is believed that student international mobilities have the capability of ushering in a new set of Saharan leaders who are competent to make the best use of human and material resources for the promotion of a peaceful, prosperous and integrated Sahara-Sahel in Africa.
The challenge of this project is to write the unknown histories of Saharan graduates and to revise the common narrative of the Sahara as isolated and disconnected from the rest of the world, following the “mobility turn” in anthropology. Although much research has been produced on Saharan mobilities, scarce attention is given to student mobilities .
The MARELS project aims to fill this gap and provide an answer to the following questions. What role do Saharan professionals trained in international universities play in their home societies, given the sometimes conflicting expectations from the local community, traditional élites, institutions, government, companies, foreign actors (e.g. NGOs, military forces) etc? How do Saharan graduate élites establish objectives and strategic actions oriented towards meeting these expectations when they are in a diaspora in the Global North?

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE DES HAUTES ETUDES EN SCIENCES SOCIALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 914,88
Adresse
54 BD RASPAIL
75270 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0