Projektbeschreibung
Die psychische Gesundheit von Kindern genauer beleuchten
In einer weltweit zunehmenden Krise der psychischen Gesundheit sind etwa 12 % der Kinder von psychischen Problemen betroffen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts DevSocMH ist es, die komplizierte Beziehung zwischen sozialer Kognition und sozio-emotionalem Verhalten in den ersten Jahren der Kindheit zu entschlüsseln. Während dieser Zusammenhang bei älteren Kindern und Jugendlichen nachgewiesen wurde, besteht eine Lücke im Verständnis seiner Manifestation im Säuglings- und Kleinkindalter. Der Ansatz umfasst die Validierung einer mobilen Neurobildgebungvorrichtung, der funktionellen Nahinfrarotspektroskopie, um neuronale Muster aufzuspüren. Dahinter verbirgt sich das Potenzial, die Früherkennungsstrategien zu revolutionieren, indem die neuronalen Grundlagen der sozialen Kognition und ihre Wechselwirkung mit dem sozio-emotionalen Verhalten erfasst werden.
Ziel
Mental health problems affect approximately 12% of children and have dramatic consequences at the individual and societal level. This mental health crisis is rapidly worsening as a consequence of the pandemic. Understanding mechanisms contributing to mental health outcomes is critical to identify children at risk of unfavorable mental health outcomes and to devise targeted and effective interventions. Since precursors of mental health problems manifest in childhood as altered social behavior, my research project aims to uncover developmental pathways to altered socio-emotional behavior in preschool children. First, I aim to identify cognitive processes underlying socio-emotional behavior that can be directly targeted in interventions. To this end, I propose to study the relationship between social cognition and socioemotional behavior in preschool children. Even though the relationship has been established in older children and adolescents, we lack research focusing on infancy and early childhood. Evidence of this relationship earlier in life promises to have important implications for clinical interventions. Second, I aim to help identify a neural marker of altered behavior that can be leveraged for early detection of at-risk individuals. To this end, I propose to use neuroimaging (functional magnetic resonance imaging or fMRI) to measure the brain network underlying social cognition and examine its association with socioemotional behavior. A critical novel aspect of my work is that I will validate the use of a portable neuroimaging technique (functional near infrared spectroscopy or fNIRS), which can be more easily deployed in clinical practice for early detection strategies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10117 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.