Projektbeschreibung
Die Rolle des Weizenmikrobioms bei der Resistenz gegen Mykotoxin-Kontamination
Toxigene Fusarium-Arten sind für die Bildung schädlicher Mykotoxine in Weizen verantwortlich und diese Mykotoxine lassen sich mit den derzeitigen Methoden nicht immer wirksam bekämpfen. Daher ist es notwendig, Mykotoxine im Getreide zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund zielt das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ToxBiome darauf ab, Weizensorten und Mikroorganismen zu identifizieren, die in der Lage sind, die Mykotoxinproduktion im Getreide zu unterdrücken. Das Projektteam wird an drei Standorten in Irland und Nordirland Proben von unbehandeltem Winterweizen nehmen. Diese Proben werden analysiert, um ihre Resistenz oder Anfälligkeit gegenüber Mykotoxinen zu bewerten. Das Team wird mithilfe von Sequenzierung der nächsten Generation und statistischen Tests die Vielfalt und Funktionalität des Weizenmikrobioms untersuchen. Ziel ist es, spezifische mikrobielle Spezies und Stoffwechselwege zu ermitteln, die mit der Anreicherung von Mykotoxinen in Zusammenhang stehen.
Ziel
During wheat colonisation, toxigenic Fusarium species produce substantial numbers of mycotoxins, which pose serious adverse health effects in human and animals. The current control strategies rely on the use of resistant varieties and synthetic fungicides. However, these control measures are not always effective. Moreover, excessive use of fungicides has led to the development of resistance in many toxigenic Fusarium species. Therefore, there is an urgent need to develop an effective and sustainable method to minimise wheat mycotoxin content. The goal of this project is to provide novel insights into the role of wheat microbiome in preventing mycotoxin contamination and to identify wheat varieties and microbes with potential to promote the suppression of mycotoxin production in wheat. Fungicide untreated winter wheat varieties will be collected from three different experimental field sites in Ireland and Northern Ireland. Then, a targeted metabolomics approach will be used to quantify 10 important mycotoxins in winter wheat samples, to identify resistant and susceptible varieties. Subsequently, DNA will be extracted from the samples and a culture-independent shotgun metagenomic high-throughput sequencing will be applied to characterise the microbiome diversity and function of wheat varieties. Robust statistical tests and bioinformatics tools will be used to analyse and compare sequences and mycotoxin level data, to identify specific microbial species and metabolic pathways that are significantly correlated with wheat varieties found resistant and susceptible to mycotoxin accumulation. Ultimately, the identification of specific wheat varieties that recruit microbiomes that can inhibit mycotoxin production opens new horizons for breeding next-generation crops depending less on fungicide input and resistant to mycotoxin contamination. This project and the planned training activities will further enhance my skills to become an independent researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6708 PB Wageningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.