Projektbeschreibung
Pionierarbeit für die zukünftige Offshore-Wasserstofferzeugung
Da sich die Welt mit der notwendigen Bewältigung der Klimakrise auseinandersetzt, sind die traditionellen Energiequellen wegen ihrer schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt in die Kritik geraten. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts HOPE lautet, der großangelegten Offshore-Wasserstofferzeugung den Weg zu bereiten, um eine nachhaltige Alternative zu bieten. Bis 2025 wird im Rahmen von HOPE in der Nähe des belgischen Hafens Ostende ein 10-MW-Demonstrator für die Offshore-Wasserstofferzeugung errichtet und betrieben, der die technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit der erneuerbaren Offshore-Wasserstofferzeugung belegen soll. Was die Ergebnisse betrifft, so werden im Zuge von HOPE detaillierte Entwürfe, operative Daten und umfassende Analysen aus diesem einzigartigen Vorhaben bereitgestellt. Insgesamt zielt die Arbeit von HOPE darauf ab, die Einführung von Offshore-Wasserstofflösungen zu beschleunigen und damit eine zentrale Rolle beim Erreichen des europäischen Ziels zu spielen, bis 2030 10 Megatonnen sauberen Wasserstoff zu erzeugen.
Ziel
Hydrogen Offshore Production for Europe (HOPE) intents to pave the way for the deployment of large-scale offshore hydrogen production. To this aim, HOPE will design, build and operate the first offshore hydrogen production demonstrator of 10MW by 2025 in an offshore test zone near the port of Oostende in Belgium. The two-years demonstration of a mid-scale concept on a retrofitted jack-up barge will prove the technical and commercial sustainability of renewable offshore hydrogen production, export by pipelines and supply to end-clients onshore. It will also provide an extensive experience to assess the feasibility of 300MW and 500MW offshore concepts. The experience gathered by the consortium members and the maturity levels reached at the end of the project will enable the deployment of commercial large-scale solutions as soon as 2028.
HOPE gathers a unique consortium of European players with cutting-edge expertise across the whole hydrogen value chain: an offshore wind power developer, a renewable hydrogen producer, an electrolyser manufacturer, a desalination solutions manufacturer, an offshore hydrogen pipes manufacturer, a research centre, a regional development agency, a strategic consultancy and a renewables communication agency.
HOPE will produce a large range of exploitable results including not only detailed designs of replicable offshore hydrogen technologies, operational data and resulting analyses from a first-of-a-kind project but also pre-feasibility studies and techno-economic assessments of two large-scale concepts. Through an ambitious dissemination and exploitation plan, the consortium intends to accelerate the deployment of large-scale offshore hydrogen solutions to contribute to reach the 10 Mt of clean hydrogen produced in Europe by 2030 to decarbonize the European economy and reach our climate goals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2022-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
44000 Nantes
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.