Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GUIding multi-moDal thErapies against MRD by liquid biopsies - GUIDE.MRD

Projektbeschreibung

Die personalisierte Krebstherapie voranbringen

Durch Tumore gelangen DNA-Fragmente in die Blutbahn, während sie wachsen und sich teilen. Diese zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) kann, in der Regel mittels Flüssigbiopsie, in der klinischen Praxis nachgewiesen und analysiert werden und liefert wertvolle Informationen über die genetischen Tumoreigenschaften. Ziel des vom HORIZONT-Programm finanzierten Projekts GUIDE.MRD ist es, die ctDNA-Diagnostik für den klinischen Einsatz zu standardisieren und zu validieren. Das Projektteam wird Regulierungsbehörden einbeziehen, um evidenzbasierte Empfehlungen und Leitlinien für den Einsatz von ctDNA-Tests zur Steuerung multimodaler Therapien bei Krebserkrankten nach einer Operation zu erarbeiten. Protokolle für die ctDNA-Analyse und -Interpretation bei verschiedenen Krebsarten werden personalisierte Behandlungen unterstützen, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern.

Ziel

Advancing personalized approaches in cancer therapy, aiding identification and adaptation of multi-modal treatment strategies for improved outcomes depends on clinical implementation of novel diagnostic technologies. For most cancer types the risk-features used to select individuals for post-operative adjuvant multimodal therapy are suboptimal, where many patients are overtreated and others undertreated. Liquid biopsy has opened a new diagnostic avenue to detect and monitor minimal residual disease (MRD) in individual cancer patients, especially for selecting patients for multi-modal therapies post-operatively. However, despite many circulating tumor DNA (ctDNA) diagnostics being developed there is a lack of standardization, harmonization, and robust data to demonstrate clinical validity. GUIDE.MRD is a consortium of leading academics, technology companies, pharmaceutical companies, and experts in multi-stakeholder engagements. Together, we will tackle the critical questions by developing reference standards for ctDNA diagnostics, clinically validate promising ctDNA diagnostics and develop data to guide the use of multi-modal therapies with a non-invasive diagnostic test. With robust engagement with regulatory authorities, payers and importantly patients themselves, we will develop recommendations and guidelines based on objective data to use ctDNA diagnostics to guide multi-modal therapy selection to improve patient outcomes.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-IHI-2022-01-single-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 345 918,75
Adresse
Martinistrasse 52
20251 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 863 028,75

Beteiligte (23)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0