Projektbeschreibung
Technologie mit digitalen Zwillingen zur ökologischen Überwachung
Die rasante Entwicklung digitaler Technologien wie digitaler Zwillinge, künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens hat vielversprechende Möglichkeiten für ökologische Maßnahmen einschließlich Erhaltung, Forschung und Wiederherstellung eröffnet. Diese Technologien bieten verbesserte Überwachungsmöglichkeiten, die unser Verständnis ökologischer Prozesse und der biologischen Vielfalt erweitern können. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts DIGI4ECO besteht darin, ein durch digitale Zwillinge unterstütztes, ökologisches 4D-Überwachungssystem zu entwickeln, das aus einem Netzwerk von Roboterplattformen besteht, das auf Bemühungen um die Wiederherstellung von durch die Fischerei erschöpften Gebieten zugeschnitten ist. Zudem wird das Projektteam die Sicherheit, den Schutz und die Effizienz des Datenflusses durch die Entwicklung innovativer Methoden und die Bereitstellung von Instrumenten zur Gewährleistung der Vertrauenswürdigkeit von Daten verbessern. Zu guter Letzt wird mit der Arbeit von DIGI4ECO die Zugänglichkeit der Daten sichergestellt sowie die Wirksamkeit des Systems demonstriert und optimiert.
Ziel
To unlock and boost new discoveries that will be crucial to face climate change, and regulate human actives, which will be key for both environmental conservation and socio-economical activities. We aim to make all the past, current, and future biological and oceanographic data available to everybody. Therefore, we will use relevant sleeping data, by designing new tools and methodologies to use and process relevant data already collected for different institutions, which may come from physical and chemical sensors, or video cameras. We will also harmonize the data, promoting tools to make them the standard among researchers and data-generator actors, developing protocols and best practices, like standardization tools as PUCK among marine sensors and monitoring platforms, and unifying libraries and resources (e.g. FanthomNet or Emodnet). At the same time, we will ensure a secured, sustained and reliable data flows by developing auto correction/validation methodologies and by publishing a set of tools and pipelines to ensure the trustfulness of data. Moreover, we will be using economies of scale and enhanced standardization to conduct several pilot sea-basin scale monitoring tests using two strategies: (1) using existing relevant sleeping data form online and partner repositories, and (2) using new data collected during field test demonstrations. Here, we will develop tools to better support assessment: studying and identifying key indicators and mechanisms to extract them from the data will generate the appropriate guidelines for policymaker, researchers, and socioeconomic sectors. Making those tools, methodologies, and implementations open source for the researchers and public in general will boost their utilization and improvement, even after the conclusion of the present project. With these demonstration examples, the international collaboration, and open source resources, we aim to make our proposal by fact the standard gold to follow in the following years
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-OCEAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.