Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hyperpolarized NMR made simple

Ziel

Nuclear magnetic resonance (NMR) is one of the most powerful analytical techniques currently available, with applications ranging from synthetic chemistry to clinical diagnosis. Despite the progress in developing new systems, applications are often limited by the low sensitivity of NMR. Hyperpolarization techniques have the potential to overcome this limitation and revolutionize the use of compact NMR. However, the state-of-art devices for hyperpolarization are limited by either the need for cryogenic cooling, long setup and polarization times with the risk of experimental failure, costly systems, cumbersome equipment, and a limited range of polarizable molecules.

MAGSENSE project significantly simplifies the existing Hyperpolarized NMR paradigm. Our unique approach is to produce spin order in standard hydrogen molecules to act as polarization batteries. The NMR sample with the enhanced target molecules is placed in a standard NMR spectrometer for ultrasensitive analysis. No modifications are required to the customers existing NMR instrumentation. MAGSENSE provides significant advantages in signal enhancement and measurement times, enabling the analysis of intermediate steps in the chemical reaction.

MAGSENSE will provide many new opportunities for the fields of Synthetic chemistry, Analytical chemistry, and NMR research. It will be a market-creating innovation with Point-of-service applications, such as diagnosis in ICU units.

The project will create opportunities for young researchers in the NMR field through our engagement with Universities and Technology institutes. At the same time, interested industry players have shown their support for the project.

NVision is backed by leading deep-tech VC funds from the US and Europe and currently employs more than 25 physicists, engineers, and material scientists. Including professionals with more than 10 years of experience in NMR research, technology development, and project management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NVISION IMAGING TECHNOLOGIES GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 451 913,75
Adresse
WOLFGANG-PAUL-STRASSE 2
89081 ULM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Tübingen Ulm, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 451 913,75
Mein Booklet 0 0