CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using ex vivo functional genomics as biomarker to predict the effectivity of Venetoclax in patients with acute leukemias

Projektbeschreibung

Vorhersage über das Ansprechen auf Wirkstoffe über den Gen-Knockout

Wenn bekannt ist, wie einzelne Betroffene vermutlich auf ein bestimmtes Medikament reagieren werden, können Angehörige der Gesundheitsberufe den Behandlungsplan anpassen, unwirksame Behandlungen auslassen und Nebenwirkungen minimal halten. Insbesondere bei Krebs kann das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Betroffenen so angehoben werden. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird im Projekt PREDICT THE DRUG ein neuer Grundsatz für Wirkstofftests vorgeschlagen, der auf einer Technologie zur Geneditierung von CRISPR/Cas9 basiert. Mit den meisten Krebsmedikamenten werden bestimmte Signalmoleküle gehemmt. Über ein Gen-Knockout kann also die Reaktion auf Behandlungen vorhergesagt werden. Die Forschenden arbeiten mit BCL2, einem Protein, dass die Apoptose hemmt. Sie werden das Gen abschalten, um die Wirkung von Venetoclax zu prüfen, einem BCL2-Hemmstoff, mit dem verschiedene Arten von Leukämie behandelt werden.

Ziel

For decades, oncologists treating cancer patients desire biomarkers that predict drug sensitivity on a patient individual level; unfortunately, the challenge remains unsolved until today. As treating clinicians are unable to identify the patients who benefit most and despite advanced multi-omics diagnostics, the majority of cancer patients are treated according to risk groups. As a result, patients receive inactive drugs without benefit, but adverse effects and European healthcare systems lose significant resources without gain. During my ERC CoG work, we developed a completely new test principle which has the potential to bridge the gap. The group of “targeted” anticancer drugs causes tumor cells to die by inhibiting a single specific signalling molecule; we used the CRISPR/Cas9 mediated gene knockout to mimic the activity of such targeted drugs. In proof-of-principle work, we used patient-derived xenograft (PDX) leukemia models to show that the knockout of a target gene in vitro was able to predict which patient´s PDX model responded to treatment with the respective drug in vivo. Here, we plan to optimize our test system by studying knockout of BCL-2 to predict sensitivity to the BCL-2 targeting drug Venetoclax. The planned work harbours the potential of a major breakthrough to solve a long-standing challenge in anti-cancer treatment, namely to predict which individual patient´s tumor responds to which targeted.

Schlüsselbegriffe

Programm/Programme

Gastgebende Einrichtung

HELMHOLTZ ZENTRUM MUENCHEN DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUER GESUNDHEIT UND UMWELT GMBH
Netto-EU-Beitrag
€ 150 000,00
Adresse
INGOLSTADTER LANDSTRASSE 1
85764 Neuherberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Begünstigte (1)