Projektbeschreibung
Frühwarnsystem für Risiken in der Lebensmittelkette
Produktrückrufe sind ein notwendiger Prozess, der darauf abzielt, Waren, die möglicherweise fehlerhaft oder unsicher für die Verbrauchenden sind, zurückzurufen und so Schaden von ihnen abzuwenden. In jüngster Zeit hat sich dieser Prozess stark beschleunigt, was erhebliche Verluste für die Unternehmen entstehen lässt. Das Team des EU-finanzierten Projekts iComplai ist jedoch darauf spezialisiert, Unternehmen bei der effektiven Verwaltung und Überwachung ihrer Liefer- und Produktionsketten zu unterstützen, um Sicherheitsbedenken zu verringern und Produktrückrufe möglichst zu vermeiden. Erreicht wird dies durch eine innovative Plattform, die als Frühwarnsystem dient und mithilfe von Tiefenanalysen und weiteren nützlichen Technologien die Präferenzen der Kundschaft überwacht und optimiert. Auf diese Weise können die Unternehmen Sicherheitsfragen proaktiv angehen, um zu gewährleisten, dass den Verbraucherinnen und Verbrauchern sicherere Produkte geliefert werden.
Ziel
A product recall is the process of retrieving defective and/or potentially unsafe goods from consumers. It is the result of safety concerns over a manufacturing defect in a product that may harm its user. It can tarnish a company's reputation leading to multi-billion euros in losses. For small companies, it may lead to the end of their operation because they operate without robust cash flow and brand recognition.
In the F&B category, mycotoxins, pathogen contamination and pesticide residues are the most common reasons. Alone in 2021 there has been a YOY increase of 19% in the global recalls.
iComplai helps companies assess, monitor, and predict product risks worldwide for consumer goods, with a focus on food.
iComplai provides services in the area of product benchmarking and virtual testing, helping companies better assess the risks and opportunities for their products, as well as what the customers like and dislike.
iComplai solution differentiates itself through deep analysis on product features, helping companies understand the preferences of the consumers for instance in regard to sensorik, packaging specifications or microbiological quality of the products. This platform helps manufacturers assess, monitor, and predict the risks of their products and supply chain. It is currently focused on food.
iComplai platform is intended as an early warning system to help food manufacturers bring safe products to the market. The platform is updated daily with new information which is fed into the machine learning algorithm. The results are then sent to the users, based on their customisation. The daily alerts include both the current as well as the future potential risks.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
85635 Hoehenkirchen-Siegertsbrunn
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.