Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Connect2Scale - Uniting European Investors and Scaleups

Projektbeschreibung

Das Wachstums europäischer Start-ups durch Kollaborationen fördern

In der wettbewerbsorientierten Start-up-Landschaft von heute stellt der Zugang zu Finanzmitteln und grenzüberschreitenden Investitionsmöglichkeiten eine Herausforderung dar. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts Connect2Scale darin, dieses Problem durch den Aufbau strategischer Partnerschaften zwischen wichtigen Parteien des europäischen Start-up-Ökosystems zu lösen. Im Projekt kommen fünf Business-Angel-Netzwerke aus Estland, Lettland, Litauen, Slowenien und Finnland zusammen. Mit Unterstützung des European Business Angel Network und Civitta soll das Wachstum europäische Start-ups durch gemeinsame Aktionen gefördert werden. Im Kern wird über Connect2Scale der Wissenstransfer zwischen Risikokapitalfirmen und Business Angels ausgebaut, um so die Lücke zwischen den Finanzabläufen zu schließen und einheitliche grenzüberschreitende Investitionsmöglichkeiten innerhalb der EU zu schaffen. Insgesamt soll Start-ups im moderaten/mittleren Ökosystem Zugang zu Risikokapitalfinanzierungen verschafft werden.

Ziel

Connect2Scale creates partnerships between five Business Angel networks - Estonia, Finland, Latvia, Lithuania, and Slovenia - and two supporting organizations - European Business Angel Network and Civitta - with the aim of enabling the growth of European start-ups through joint efforts. The project focuses on knowledge transfer from venture capital firms to business angels to close the gap between funding cycles and introduce cross-border investment opportunities in the EU in a harmonized way. Combining unique competences and extensive networks of partners, the consortium aims to direct venture capital funding to start-ups from the moderate/modest ecosystem and to spread the resulting knowledge of the project to a wider circle of investors across the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CIVITTA EESTI AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 143 562,50
Adresse
RIIA 24 A
51010 Tartu
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0