Projektbeschreibung
Lebensverändernde Arzneimittelentwicklung für neurologische Erkrankungen
Erkrankungen des Zentralnervensystems können oft schwerwiegend oder tödlich sein und betreffen viele Menschen. Die Behandlungsmöglichkeiten für diese Patientinnen und Patienten sind meist begrenzt. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts RespirOndine lautet, in Zusammenarbeit mit Fachleuten der Patientenorganisation für das kongenitale zentrale Hypoventilationssyndrom (Congenital Central Hypoventilation Syndrome, CCHS) Technologien und therapeutische Lösungen für verbesserte Behandlungen dieser Betroffenen zu entwickeln. Zuerst steht dem Plan zufolge das kongenitale zentrale Hypoventilationssyndrom im Mittelpunkt, das häufig schwere Hypoventilationsepisoden auslöst. Es konnte eine innovative Verbindung identifiziert und optimiert werden, die zur Entwicklung eines bahnbrechenden Medikaments dienen kann, das möglicherweise Leben retten kann, weil es den Einsatz sperriger Maschinen überflüssig werden lässt.
Ziel
AtmosR is a start-up whose mission is to develop innovative therapeutic solutions for patients suffering from severe and often fatal disorders of the central nervous system.
Our company has established a technology in order to develop treatments for aggregate pathologies (such as ALS, Kennedy disease, Multisystem Atrophy, Parkinson, Huntington...) which represent a major health problem considering the high number of patients worldwide and the high unmet medical need.
The first disorder targeted by AtmosR is Congenital Central Hypoventilation Syndrome (CCHS), a rare genetic syndrome which presents as its main symptom severe periods of hypoventilation. Patients are kept alive thanks to mechanical ventilation administered through a tracheostomy. Our goal is to develop a drug that will be life changing for patients and their families, liberating them from the machine, lifting the vital risk and allowing them to live independently.
Our team consists of multidisciplinary profiles with experience in both drug development, particularly in the field of rare diseases, and in business management. As a spin-off of the french CCHS patient organization, we work in close cooperation with the international academic experts in CCHS, especially in France, Italy and Israël.
We have identified a Hit compound ATS-003 that is active in both in vitro and in vivo CCHS robust models and we have optimized the compound thanks to a chemistry program in order to improve its efficiency and lower its toxicity for a better long term use tolerance. We are starting regulatory preclinical work in 2023 with this new Lead compound and have planned the first clinical trials by mid 2025 and an early drug access for patients in 2027.
In addition to CCHS, we have identified several disorders with similar protein aggregation mechanisms. We plan to test and develop our Lead compound for other more common disorders and the purpose of this project is to idententify the most promising one for our Lead.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenNeurobiologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelforschung
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPathologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieParkinson
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und Management
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA -Koordinator
13710 Fuveau
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).