Projektbeschreibung
Eine sichere und nachhaltige Mobilität im städtischen Luftverkehr fördern
Die urbane Luftmobilität verspricht, den Verkehr zu revolutionieren, aber es gilt noch große Herausforderungen zu meistern. Die sichere Integration von Lufttaxis und Frachtdrohnen in verschiedene Lufträume (kontrollierter, unkontrollierter und U-Space) erfordert eine strenge Validierung. Die Überwindung des „Tals des Todes“ in der Technologieentwicklung ist unerlässlich, um Innovationen von Prototypen zu realen Anwendungen zu bringen. Außerdem müssen Nachhaltigkeit, Lärmreduzierung und Rechtsrahmen aufeinander abgestimmt werden, um die öffentliche Akzeptanz und den operativen Erfolg zu gewährleisten. Diese Herausforderungen werden über das EU-finanzierte Projekt OperA direkt angegangen. Durch die Erprobung von drei komplexen Operationen der urbanen Luftmobilität unter realen Bedingungen des Flugverkehrsmanagements sollen kritische Technologien, die Autonomie unterstützen, validiert und die Flugeffizienz optimiert werden. Durch die Beschleunigung der Einführung der urbanen Luftmobilität ebnet OperA den Weg für eine sicherere und nachhaltigere Zukunft des städtischen Luftverkehrs.
Ziel
This Fast Track project is a unique opportunity allowing the different stakeholders to approach, in an agile way, the development and joint validation of needed UAM technologies and operations in a real European environment. This will help the market bridge the famous Valley of Death in technology development, while it will bring a significant amount of insights that will be necessary for ensuring a safe introduction of the new UAM vehicles in all types of airspaces. The project has set 5 key objectives which will deliver 6 well defined results that will contribute to achieving all Expected Outcomes stated in the Call text. The OperA project will enable safe and efficient operations in all types of airspace (controlled, uncontrolled and U-space) and conditions by validating 3 different complex UAM (piloted Air Taxi and unmanned cargo) operations in real-life ATM conditions (TRL7) including contingency and non-nominal situations. It will stimulate the uptake of new sustainable Urban Air Mobility services by addressing Air/Ground integration and the critical transition steps from piloted towards automated flights for 5 key autonomy-enabling technologies at TRL7. In addition, it will ensure environmental sustainability compared to the next best transport alternative, and enhance it, by optimizing flight routing for minimum noise footprint and aircraft energy utilization. Eventually, it will accelerate the deployment of Urban Air Mobility by addressing necessary standardization, regulation and roadmaps, in synchronization with the ongoing certification of the 3 involved European UAM vehicles, and ensure social acceptance by targeted communication and dissemination activities. All of this will be done through 3 distinct and well selected demonstration activities involving Europes most promising UAM OEMs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikFlugzeug
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrTransportplanungFlugverkehrsmanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-JU-IA -Koordinator
148 00 Praha
Tschechien