Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Future Connectivity and Digital Infrastructure

Projektbeschreibung

Innovative CNS-Technologien für zukünftiges Flugverkehrsmanagementsystem

Kommunikations-, Navigations- und Überwachungssysteme (Communications, Navigation and Surveillance, CNS) bilden den grundlegenden Rahmen des Flugverkehrsmanagements und tragen zur Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz bei. Diese Systeme beinhalten jedoch komplexe Leistungsanforderungen, die innerhalb eines integrierten Systems der Systeme Berücksichtigung finden und von einem einheitlichen Betriebskonzept begleitet werden müssen. Um den Ressourceneinsatz wirkungsvoll zu optimieren, sollte bei luft- und bodengestützten CNS-Systemen ein stärker unternehmens- und leistungsorientierter Ansatz verfolgt werden. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts WA3.1 FCDI besteht darin, CNS-Technologien voranzutreiben, die Betriebsdienstleistungen einschließlich 4D-Flugwegmanagement im zukünftigen Flugverkehrsmanagementsystem unterstützen können. Die Projektergebnisse werden den Weg zur Umsetzung von Konzepten wie „Infrastructure as a Service“ ebnen, die die Trennung der Dienstleistungserbringung vom physischen Standort der Infrastruktur vereinfachen.

Ziel

The WA3.1 FCDI project aims to specify and develop the future Technologies coming from the CNS in order to support and manage the Operational Services, like the 4D Trajectory Management, in the future ATM System. Performance requirements for CNS systems are becoming increasingly complex and demanding and need to be considered as part of an integrated and holistic System of Systems, which includes air and ground CNS solutions considering convergence towards a common infrastructure, and a unified concept of operations, where possible. In parallel, CNS systems and infrastructure for both airborne and ground must take a more business- and performance oriented approach with efficient use of resources delivering the required capability in a cost-effective and spectrum efficient manner. The R&I results will enable the full implementation of concepts such as infrastructure as a service to facilitate the complete decoupling of service provision (infrastructure services, information services and all other ANSs) from the physical location of the infrastructure, as outlined in the target architecture specified in the European ATM Master Plan (R&I need: enabling the deployment of a performance-based CNS service offer).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LEONARDO - SOCIETA PER AZIONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 270 415,13
Adresse
PIAZZA MONTE GRAPPA 4
00195 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 814 878,75

Beteiligte (23)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0