Projektbeschreibung
Eine Flugroute für operative Effizienz planen
Im komplexen Bereich des Flugverkehrsmanagements sollen Probleme zu Flugbahnen, Zugang zum Luftraum und Datenschutz angegangen werden. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts MITRANO besteht also darin, die Verwaltung von Flugbahnen und der kollaborativen Entscheidungsfindung zwischen Zivil- und Militäreinheiten auf Netzwerkebene zu validieren und zu verbessern. Dabei wird auch die Luftverkehrskontrolle berücksichtigt. Im Rahmen von MITRANO werden fortschrittliche Designgrundsätze für den Zugang zum militärischen Luftraum (DMA Typ 3) und solide technologische Lösungen zum Schutz von Überwachungsdaten aus der Luftfahrt eingeführt, um die Kooperation und Interoperabilität im Flugverkehrsmanagement zu stärken. Die Wirkung des Projekts soll dabei über unmittelbare Verbesserungen hinausgehen. Über automatisierte Datensätze zum Informationsaustausch können Betreibende und Entscheidungstragende ihre operative Effizienz dank MITRANO ausbauen.
Ziel
The MITRANO project validates the management of mission trajectories and civil-military CDM at network level and in ATC operations, including advanced design principles for the military access to airspace, the DMA of type 3, and provides a technological solution for aircraft surveillance data protection, hence proving enhancement of civil-military cooperation and interoperability in ATM.
Furthermore, the validated solutions will contribute to the digital transformation of European ATM, by using as core of information exchange, data sets created and disseminated automatically by technical systems, hence supporting operators and decision-makers to increase the efficiency of their activities.
Nevertheless, the project supports the implementation of a Green Single European Sky by reducing the airspace segregations in the ATM network, hence enabling all categories of airspace users to fly more direct and efficient routes with a positive impact to the reduction of emissions.
The validation activities are organized within three solutions: two operational and one technological, CNS related that ensure the development and validation of three overarching R&I topics:
• Mission Trajectory in the ATM network execution phase through associated network management and ATC processes
• Mission Trajectory with DMA of type 3
• Security aspects for ADSB (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast) phase overlay
The key operational expected results reside in uptake from civil and military ATM stakeholders of the MT validated concept and the associated network level civil-military CDM and on the DMA type 3 concept. Furthermore, ADS-B authentication layer and resilience to integrity attacks, and the definition of a management system capable of distributing authentication keys to aircraft is a key expectation.
The expected outcomes will bring performance benefits in the areas of airspace capacity, environment, operational eficiency, civil-military coordination, and security.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1130 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.