Projektbeschreibung
Zertifizierungsansatz für innovative Flugverkehrsmanagementsysteme auf der Grundlage fortgeschrittener Automatisierung und KI
Der Einsatz zunehmend automatisierter, KI-gestützter Technologien im Flugverkehrsmanagement führt zu neuen Herausforderungen in Bezug auf Haftung und Zertifizierung, die bereits bei der Entwicklung berücksichtigt werden müssen. Über das EU-finanzierte Projekt HUCAN wird ein neuer und ganzheitlicher Ansatz für die Zertifizierung und Genehmigung KI-gestützter Bord- und Bodensysteme für das Flugverkehrsmanagementsystem vorgestellt. Die Zielgruppen sind die EASA, nationale Behörden und Flugsicherungsorganisationen. Im Rahmen des Projekts werden außerdem geeignete Designrichtlinien und ein zugehöriges Instrumentarium ausgearbeitet, um die Entwicklung von automatisierten und KI-gestützten Technologien für die Hersteller zu rationalisieren. Zudem wird eine parallele Analyse von Zertifizierungsansätzen, rechtlichen und regulatorischen Merkmalen und kritischen Problemen zu solchen Technologien durchgeführt.
Ziel
The HUCAN project addresses legal and regulatory challenges of an ATM environment with higher levels of automation. Coherently with the SRIA, that advocates the need for new methodologies for validation and certification of advanced automation that ensure transparency, legal aspects, robustness and stability under all conditions and take full consideration for a future ATM environment built on multiple AI-algorithms system of systems with a human-centric approach, the HUCAN project proposes a novel approach for certification and approval of new ATM-related airborne and ground systems embedding higher levels of automation, including those based on AI and ML. The proposed approach is intended to support both the approval/certification and the design phases of such technologies, developing to this end two interconnected products: (1) a new holistic and unified certification method for highly automated systems, whose main target users are EASA, national aviation authorities, qualified entities, and ANSPs, and (2) a set of suitable design guidelines and associated toolkit for streamlining the development of automation and AI-powered technologies, targeted to manufacturers. For the design and development of such products the project will review the most prominent trends and challenges in automation and AI research and applications regarding ATM systems, also analysing possible approaches developed in other socio-technical and safety critical domains, and taking into account all possible impacts of higher levels of automation, including those on ATCOs licence and training. A parallel analysis of certification approaches, legal and regulatory features and critical issues of such technologies will be carried out. Case studies specifically focused on capacity on demand and dynamic airspace will feed and validate the theoretical research and the design of both the approval/certification approach and the guidelines for the design produced by the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-ER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 ROMA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.