Projektbeschreibung
Verbessertes Luftverkehrsmanagement für einen belebten Himmel
Das Luftverkehrsmanagement in Europa steht angesichts der zunehmenden Überlastung des Luftraums vor wachsenden Herausforderungen, die effizientere und skalierbare Lösungen erfordern. Die herkömmliche sektorale Luftverkehrskontrolle stößt an ihre Grenzen und es gestaltet sich zunehmend schwieriger, ein mittleres Verkehrsaufkommen unter Wahrung von Sicherheit und Effizienz zu bewältigen. Außerdem erschweren die Kommunikationsbeschränkungen im UKW-Frequenzbereich die Koordinierung über nationale Grenzen hinweg. Um diese Probleme zu lösen, wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FCA ein neuartiges Konzept der Luftverkehrskontrolle für eine nahtlose ECAC-weite Implementierung entwickelt. Durch die Validierung wichtiger Leistungsindikatoren wie Kosteneffizienz, Kapazität, Vorhersagbarkeit und Treibstoffeffizienz zielt FCA darauf ab, die Automatisierung des Luftverkehrsmanagements zu verbessern. Die Endergebnisse werden über Workshops, wissenschaftliche Veröffentlichungen und Initiativen zur Einbeziehung von Interessengruppen verbreitet.
Ziel
The Flight Centric ATC project (FCA) addresses Industrial Research & Validation for Master Plan Phase C Connected and Automated ATM (HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01-WA6-1). The main objective of FCA is to finally develop (V3 Maturity level) the Flight Centric ATC concept for an ECAC-wide implementation in medium density traffic areas considering the existing national boundaries. Furthermore, the project includes the development of ECAC-wide deployment scenarios, which are consistent with the limitations of the VHF spectrum for voice communications. ECAC-wide benefits of the concept in each of the deployment scenarios will be analyzed as well, based on the exiting SESAR2020, PJ.10-W2-73 FCA Cost-Benefit Analysis. Two different exercises and workshops will be conducted during the project to address the remaining gaps and to take the final step from a V3 on-going solution to a V3 completed solution. Therefore, an analysis will be conducted to validate the Key Performance Indicators: Cost Efficiency (CEF2), Capacity (CAP), Predictability (PRD) and Fuel Efficiency (FEFF), as well as Human Performance and Safety. In addition, final validations will take place to validate e.g. the change from a sectorised airspace to Flight Centric ATC and vice versa, to assess the possibility of a fallback scenario, to evaluate an appropriate allocation strategy and an acceptable approach for the opening and closing of CWPs.
The final results will be dissiminated across the relevant stakeholders and the S3JU via scientific papers, open days and a project website specificly designated to the Industrial Research Flight Centric ATC project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51147 KOLN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.