Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial Intelligence controller able to manage Air traffic Control (ATC) and Air Traffic Flow Management (ATFM) within a single framework

Projektbeschreibung

Ein ganzheitlicher Ansatz für den Luftverkehr

Die Verkehrsflussregelung und die Flugverkehrskontrolle sind essentiell für die Sicherheit und Effizienz im Flugverkehr. Bisher wurden diese Bereiche getrennt betrachtet, wodurch Ineffizienzen und mögliche Konflikte entstanden. Über das EU-finanzierte Projekt HYPERSOLVER soll das Flugverkehrsmanagement mit einem ganzheitlichen Ansatz revolutioniert werden. Im Projekt wird jeder Aspekt bedacht, von der Verwaltung der Flugverkehrsdichte und komplizierten Flugrouten bis zu möglichen Konflikten bei abweichenden Zeitplänen. Das HYPERSOLVER-Team wird fortschrittliche KI-Verfahren zum Lernen durch Verstärkung einsetzen, um die Maßnahmen der Luftverkehrskontrolle kontinuierlich zu prüfen und dynamisch anzupassen und so eine nahtlose Flugkoordination mit minimalen Konflikten sicherzustellen.

Ziel

Air Traffic Flow Management (ATFM) is the problem of adjusting the traffic demand in each traffic volume using ATFM measures so that aircraft can be safely separated during the subsequent Air Traffic Control (ATC) process. On the other hand, ATC officers (ATCOs) give different aircraft heading, speed, and flight level change instructions to separate them in flight. Both ATFM and ATC problems have been subject of research during decades, however, all previous works addressed the ATFM and ATC problems independently. The project aims to develop an HyperSolver based on advanced Artificial Intelligent Reinforcement Learning method with continuous reassessment and dynamic updates, i.e. an holistic solver from end-to-end, covering the whole process to manage, density of aircraft, complexity of trajectories, interactions (potential conflict in Dynamic Capacity Balancing timeframe) of trajectories, conflict of trajectories at medium-term and conflict of trajectories at short-term.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-ER-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NEOMETSYS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 333 750,00
Adresse
1 ESP COMPANS CAFFARELLI
31000 Toulouse
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 333 750,00

Beteiligte (3)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0