Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bulk-like Joints by Gas Actuated Bonding

Ziel

In this project I will develop a novel concept and new understanding of metal joining through use of chemical gases. In this concept, chemical vapour transport (CVT) technology is unconventionally used to induce a transient liquid phase that could form joints with greatly enhanced mechanical and anti-corrosion properties.

In metal joining a continuous metallic phase must bridge two parts, but current bridging phases are weaker and more prone to corrosion than the materials from which the components are made. This shortens the lifespan in harsh environments and new avenues need to be explored. My preliminary data show that it is possible to:
1) induce a transient liquid phase, by
2) exposing metal surfaces to melting point depression element (MPD) precursors gases, using
3) chemical vapour transport technology.

The concept will result in joints made from the bulk material itself, hence both joint and bulk obtains the same surface oxide and microstructure, leading to best possible corrosion resistance and strength.

In this project, in-situ characterisation will be used to improve our understanding of chemical vapour technology for processing metals and their oxides. Benefiting from this knowledge, and the production of small components for testing fundamental properties and evaluating performance, I will discover the mechanisms in, and create models for, CVT alloying as well as identify the properties of the novel joints.

To ensure a wide application of research results, I will investigate the joints in corrosive settings, targeting the demanding environments found in solar thermal energy storage, solid oxide fuel cells, and fossil free steel production. This novel joining concept could also revolutionise the manufacturing of small, complex, and high-performing equipment, as difficult-to-join alloys could thus be used in difficult-to-manufacture components. Such components are found in turbine engines, medical equipment, and sensor technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 300 000,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 300 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0