Projektbeschreibung
Erforschung nachhaltiger Praktiken im Gewächshausanbau
In Europa stehen die mit Gewächshäusern arbeitenden Unternehmen unter dem Druck, sich an veränderte Bedürfnisse anzupassen. Das Bestreben, die Produktivität des Gartenbaus zu steigern, in Kombination mit der Sorge um den Verlust von Land und biologischer Vielfalt stellen das traditionelle industrielle Produktionsmodell in Europa in Frage. Länder wie die Niederlande und Spanien sehen sich zusätzlichem Druck ausgesetzt, den Chemikalien- und Wasserverbrauch zu reduzieren, während soziale Bedenken über die Ausbeutung von Wanderarbeitskräften die Lage weiter verkomplizieren. Vor diesem Hintergrund wird das Team des ERC-finanzierten Projekts VITALGREENHOUSE ethnografische Methoden anwenden, um Nachhaltigkeitspraktiken in der Gewächshauslandwirtschaft zu untersuchen. Mit Schwerpunkt auf den Niederlanden und Spanien wird geprüft, wie Anbaubetriebe, Arbeitskräfte und Umweltgruppen verschiedene Formen der Nachhaltigkeit umsetzen. Zudem wird ein analytisches Rahmenwerk entwickelt, das Nachhaltigkeit als eine relationale Praxis betrachtet und außerdem Gewächshäuser als lebendige Landschaften begreift.
Ziel
Greenhouses play a crucial role in Europe, ensuring the production of affordable vegetables, but they are under great pressure to change. The EU is encouraging consumers to move towards a plant-based diet, necessitating an increase in horticultural productivity. Simultaneously, the UN’s 2030 Sustainable Development Goals include reducing land degradation and biodiversity loss. Such pressures – including requirements to reduce chemical use in the Netherlands and water use in Spain, and social unrest about the exploitation of migrant workers – challenge the industrial model of production. Using ethnographic methods, VITALGREENHOUSE will examine how greenhouse growers, workers, scientists, and environmental community groups are experimenting with sustainability. In Spain and the Netherlands, both leaders in intensive greenhouse use, our team will study how different versions of sustainability are performed in the various and often competing practices of growing food, handling multispecies relations, and addressing workers’ rights. The work is divided into four subprojects: (1) studying the multispecies relations of growers, pickers, and other non-human laborers such as pollinator bees, (2) investigating how growers and workers are adapting to or resisting ‘climate-intelligent agriculture’, a recent iteration of sustainability, (3) examining how greenhouses spark and sustain labour mobilities, creating novel ways of belonging forged through working in the greenhouse, and (4) historicising and contextualising current sustainability practices in the European greenhouse complex. VITALGREENHOUSE will develop an innovative analytical framework that conceives of sustainability as a relational practice and theorises greenhouses as a vital landscapes. Combining political ecology, science and technology studies, and decolonial thought, VITALGREENHOUSE will produce a new understanding of sustainability for environmental anthropology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieAnthropologie
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenErnährung
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbauGemüseanbau
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC - HORIZON ERC GrantsGastgebende Einrichtung
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande