Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards no-drift sensors with on-chip self-calibration

Ziel

Sensor drift is a major problem for inertial sensors and limits their usage in autonomous navigation applications. Inertial sensor data is integrated to find the position and drift leads to error accumulation. A common drift suppression approach is temperature calibration, but ovenized state of the art sensors still exhibit drift. Instead of using temperature as a drift indicator, I have pursued a non-conventional approach and measured on-chip stress that directly correlates with drift. The device interacts with its surroundings through the anchors and on-chip stress accurately estimates drift. I am the leading researcher in the stress compensation field, and I have recently demonstrated that MEMS gyroscope drift could be eliminated with stress compensation. My long-term stability results at 2 days of averaging are unrivaled, but the calibration algorithm is not practical. Different from temperature calibration, stress calibrating a device is difficult. I propose a sensor system that would convert my proof of concept work into a practical 0-drift sensor with self-calibration. The proposed system consists of a circular MEMS sensor with multiple (~100) distributed stress sensors and piezoelectric stress transducers, a machine learning supported analytical calibration model, a custom ASIC for superior noise, and an FPGA for system control and self-calibration. If successful, the proposed approach would improve the MEMS gyroscope stability by >100X to the levels of 10-4 10-5/h, enabling error-free, only gravity-referenced inertial navigation. Unlike GPS or camera, inertial navigation works under all weather, light, and location conditions providing a stable reference to navigation algorithms. With further miniaturization, 0-drift sensors could fit into smartphones, and reliable indoor navigation would become a reality. The compact, low-cost sensor could also disrupt the precision inertial market dominated by bulky and expensive fiber-optic and laser sensors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BILKENT UNIVERSITESI VAKIF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 650 000,00
Adresse
ESKISEHIR YOLU 8 KM
06800 Bilkent Ankara
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
Batı Anadolu Ankara Ankara
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 650 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0