Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Personalised Mechanobiological Models to Predict Tumour Growth and Anti-Cancer Drug Penetration

Projektbeschreibung

Mechanische Krebsregulierung

Zellen treten in Wechselwirkung mit ihrer Umgebung und reagieren auf mechanische Hinweise und physikalische Kräfte. Zellstrukturen wie das Zytoskelett und die Zellmembran tragen zu den mechanischen Eigenschaften von Zellen bei und bestimmen ihre Steifigkeit, Elastizität und Fähigkeit, sich zu verformen oder äußeren Kräften standzuhalten. Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts MechanoGAP ist es, die Rolle physikalischer Kräfte beim Tumorwachstum und bei der Resistenz gegenüber Krebsmedikamenten zu untersuchen. Im Rahmen der Forschungsarbeiten wird analysiert, wie mechanische Kräfte die Zellteilung behindern, das Eindringen von Medikamenten begrenzen und Methoden zur Verbesserung der Arzneimittelabgabe erforschen. Patientenspezifische Modelle helfen bei der Vorhersage von Tumorverhalten und Therapieresistenz.

Ziel

Personalised cancer medicine presents an exciting frontier in healthcare that tailors disease mitigation and intervention to an individual patient. However, existing technologies fail to leverage the physical forces that underpin stress-dependent tumour growth and the subsequent evolution of biomechanical resistance to anti-cancer drugs. Furthermore, the fundamental mechanisms governing such force-sensitivity have yet to be uncovered; this deficiency in scientific understanding of the active biomechanical behaviour of tumours and control of drug penetration has hindered the progression of anti-cancer therapy.
In this project, an advanced computational modelling framework will first be developed to uncover the mechanisms underlying stress-dependent cell and tissue growth, coupling the thermodynamics of cellular volume control with active force generation and intracellular transport. Novel experimental analysis of 3D tumour spheroid growth and single cell biomechanics will reinforce the framework to gain a new understanding of how mechanical loading can prevent tumour cell division and the role of intracellular exchange in multi-cellular growth control. The models will then be extended to determine the role of growth-induced stress and cell compaction in restricting drug penetration, and whether this can be mitigated by promoting intracellular drug perfusion. Finally, integrated patient-derived computational and tumour organoid models will be developed for prediction of growth and emergent biomechanical resistance to anti-cancer drugs, motivating model-led mechanobiological therapy in an animal model of breast cancer.
The overarching objective of this ground-breaking project is to pioneer a personalised healthcare framework for prediction of mechanically-regulated cancer and treatment outcomes, with remarkable potential to drive a paradigm shift in patient-specific diagnosis and treatment of cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GALWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 693,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 693,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0