Projektbeschreibung
Mittlerer Krümmungsfluss: Enthüllung von Singularitäten jenseits der 2-Konvexität
Geometrische Flüsse, insbesondere der Ricci-Fluss und der mittlere Krümmungsfluss, dienen als leistungsstarke Werkzeuge für komplexe Topologie-, Geometrie- und Physikprobleme. Der Ricci-Fluss war beim Nachweis der Geometrisierungsvermutung recht erfolgreich und der mittlere Krümmungsfluss zeigt ein beeindruckendes, jedoch noch nicht ausgeschöpftes Potenzial bei Anwendungen, die Untermannigfaltigkeiten in umgebenden Räumen betreffen. Das EU-finanzierte Projekt MCFBeyondAndApp zielt nicht nur darauf ab, das Wissen darüber zu vertiefen, wie sich Singularitäten im mittleren Krümmungsfluss bilden, insbesondere in Strukturen aus einer einzigen Menge, sondern auch ihre Verwendung in der allgemeinen Relativitätstheorie zu erforschen. Insbesondere wird das Team auf früheren Arbeiten über „Bubble-Sheet“-Singularitäten im vierdimensionalen Raum aufbauen und auf ein Theorem der mittleren konvexen Nachbarschaft abzielen. Schließlich soll der mittlere Krümmungsfluss in der Lorentzschen Raumzeit eingesetzt werden, um das kosmische Keine-Haare-Theorem und seine Beziehung zum De-Sitter-Raum zu untersuchen.
Ziel
Geometric flows as a mean to attack problems in topology, geometry and physics, had been demonstrated to be an extremely powerful tool. The most successful such flow to date is the Ricci flow (RF), which was used in the proof of the geometrization conjecture. The mean curvature flow (MCF) - the most natural geometric flow for sub-manifolds in an ambient space, had also been successfully applied to address such problems. Nevertheless, the most striking potential applications of MCF are still out of reach. The goal of the proposed research is to advance the understanding of the formation of singularities in MCF, and to study a particular application of MCF for general relativity. More concretely, we propose to continue the systematic study of the formation of bubble-sheet singularities in 4-space, initiated by Choi, Haslhofer and the PI, with the goal of obtaining a mean convex neighbourhood theorem in this setting. We also propose to study the formation of singularities more generally, and in particular, the structure of the singular set. The second objective of the proposed research is to employ MCF in Lorentzian spacetime satisfying the Einstein equation with positive cosmological constant to obtain versions of the cosmic no hair conjecture, namely, geometric convergence results to de Sitter space.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91904 JERUSALEM
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.