Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safety, Liquidity, and Crises

Ziel

Over the past 15 years, the euro area experienced two large financial crises (global financial; debt crisis), and two non-financial crises (Covid, war/energy) with spillovers to the financial system. Curiously, all these crises involved distress in markets for assets which were supposedly liquid and safe: for example, repos and MBS in 2008, and sovereign bonds in the 2010 euro-area and October 2022 UK crises. But even though liquidity and safety play a key role in theories and narrative accounts of crises, most empirical studies of crises focus on risk, creating a key gap in the literature.

My proposal will fill this gap by conducting the first systematic study of the role market liquidity and safe assets play in financial crisis events. To do this, I will collect new long-run data on i). Quantities of safe and liquid assets (produced by financials and governments), and ii). Prices of liquidity and safety (measured by bid-ask and yield spreads), for 17 advanced economies during 1870–2020.

I will use these data to better understand which assets are safe and liquid, and what role liquidity and safety play in the build-up and aftermath of systemic crisis events. To do this, I propose five projects to study

1. How quantities of safe assets evolve over the long run, and around crises.
2. How safety & liquidity vary across & within asset classes, and over time.
3. How market liquidity relates to crisis risk and real activity.
4. How liquidity and solvency stress transmit and interact at bank level during crises.
5. How changes in quantities of safe and liquid assets affect their prices.

The initial analysis will be empirical, done at macro level. It will be complemented by theory (project 1), and micro-level security/bank-level evidence (projects 2–4) to improve identification and understand the mechanisms at play.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 496 462,50
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 496 462,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0