Projektbeschreibung
Neue Behandlung für thorakale Aortenaneurysmen
Thorakale Aortenaneurysmen sind ein ernsthaftes Gesundheitsproblem, das oft zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie Dissektion oder Ruptur führt. Die derzeitigen chirurgischen Eingriffe sind zwar hilfreich, aber risikobehaftet, und Arzneimittel bieten nur vorübergehende Linderung. Hinzu kommt, dass die Art und Weise, wie Behandlungen bei Mäusen wirken, nicht immer auf den Menschen übertragbar ist, wodurch sich der Fortschritt verlangsamt. Vor diesem Hintergrund lautet das Ziel des ERC-finanzierten Projekts BREAK-OUT, diese Probleme durch die Untersuchung der Genetik thorakaler Aortenaneurysmen und die Verwendung fortgeschrittener Modelle zur Entwicklung besserer Therapien anzugehen. Außerdem leistet das Unternehmen Pionierarbeit, indem es neue Wege beschreitet, wie z. B. patienteneigene „Aorta-on-a-Chip“-Modelle, um den Prozess vom Labor zur Klinik zu beschleunigen. Dies verspricht einen Quantensprung in der translationalen Medizin. Insgesamt ist das Projektziel, das Fortschreiten dieser tödlichen Krankheit zu verhindern oder sogar umzukehren.
Ziel
Thoracic aortic aneurysm (TAA) entails a high risk for aortic dissection and rupture, which is a prominent cause of death in Western countries. Prophylactic surgery significantly reduces the mortality risk, but complications are relatively common. Moreover, in severe TAA conditions aneurysms often develop at other locations afterwards, exposing patients to repeated surgeries and, thus, threats. Current drug options only modestly slow down dilatation, without preventing dissections or ruptures. Clearly, a game changer in TAA patient management would be the availability of medical therapies capable of stopping or reversing aneurysm formation. Functional characterization of the known TAA genes, especially those that are linked to syndromic TAA, in relevant cell and/or mouse models has already delivered valuable insights into the disease mechanisms, prompting pre-clinical drug testing in mice. The mechanistic picture is incomplete though, encumbering the development of additional, and especially more effective, therapies. Another prevailing issue is the inefficient and/or unsuccessful translation of pharmacological mouse results to the clinic. Few compounds make it to clinical trials due to the high costs, lengthy time frames and difficulties as to patient recruitment. Additionally, while TAA mouse models allow us to study and therapeutically target disease in an in vivo setting, efficiency of ensuing compounds might not be recapitulated in humans. Building on intriguing preliminary data and the unique availability of mutant/control Fbn1 and Ipo8 mice and human induced pluripotent stem cells, this project aims to contribute to the resolution of these issues by further unravelling and therapeutically targeting the mechanisms underlying syndromic TAA. Additionally, BREAK-OUT will provide proof-of-concept that patient-derived aorta-on-a-chip models can be used for pre-clinical TAA research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Angiologie Gefäßerkrankungen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 Antwerpen
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.