Projektbeschreibung
Modell der Zellzyklusprogression zur Malariabekämpfung
Plasmodium falciparum, der tödlichste Malariaparasit, vermehrt sich in roten Blutkörperchen, wobei er innerhalb eines einzigen Zyklus Zehntausende Tochterzellen produziert, was eine einzigartige Zellzyklusarchitektur aufzeigt. Die Arbeit des ERC-finanzierten Projekts Janus wird sich auf einen für das Überleben der Parasiten wesentlichen Prozess konzentrieren, der möglicherweise neue Erkenntnisse für die Malariabekämpfung liefert. Es wird untersucht, wie eine transkriptionelle Uhr den Zellzyklus reguliert, während lokale Akteure die Aktivität von Effektoren mittels Phosphorylierung modulieren. Im Rahmen des Projekts wird mithilfe von Einzelzelltranskriptomik und hochauflösender Phosphoproteomik erforscht, wie diese Mechanismen mit Zellzyklusereignissen zusammenhängen. Erkundet wird deren Rolle bei der normalen Progression und beim kontrollierten Stillstand, es werden Zellzyklusregulatoren ermittelt und die Daten integriert, um ein umfassendes Modell der Zellzyklusprogression zu entwickeln.
Ziel
All eukaryotic cell multiplication requires well-orchestrated developmental programs and regulatory pathways to guarantee fidelity in transmission of genetic information. Multiplication inside red blood cells of Plasmodium falciparum, the deadliest malaria parasite, is responsible for malaria pathogenicity. Unlike model organisms, Plasmodium divides in unconventional ways producing not two but up to tens of thousands of daughter cells, in a single cell cycle round. This points to a yet-to-be-explored original and divergent cell cycle architecture where conventional rules likely do not apply.
We hypothesise that a transcriptional clock paces the cell cycle while a network of local players modulates and fine-tunes the activity of effectors through phosphorylation. To test this hypothesis, we will first use single cell transcriptomics and high resolution phospho-proteomics to understand how these are connected with cell cycle events and their contribution to normal progression and controlled cell cycle arrest. Secondly, we will conduct a genome-scale conditional genetic screen to identify cell cycle regulators we will map progression of pooled barcoded mutants using cell cycle reporters, barseq and single cell transcriptomic readouts. Finally, we will combine the data collected throughout the JANUS project and provide an integrated model of cell cycle progression, checkpoints, their associated transcriptional and signalling events, and their interdependence. Furthermore, we will functionally dissect on a gene-by-gene basis the entrance into the replicative phase based on our modelled data.
Altogether the JANUS project will provide insights into an ancient, yet divergent process, essential for parasite survival and propagation with unprecedented detail. It may reveal innovative eukaryotic adaptations to cell cycle control in this basal lineage which could generate new insights into protist biology and provide new tools in the continuing fight against malaria.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit Malaria
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie Zellkommunikation
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.