Projektbeschreibung
Erneuerbare Energien in ländlichen Gebieten für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft optimieren
Die Integration verschiedener erneuerbarer Energiequellen, die Optimierung des Energiebedarfs und die Verbesserung der Abfall- und Bodenbewirtschaftung in ländlichen Gebieten sind von entscheidender Bedeutung für die Erreichung lokaler Nachhaltigkeitsziele und die Deckung des Bedarfs an Strom, Wärme, Kälte und Verkehrsmitteln. Der Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts ECOLOOP liegt auf der Verringerung des CO2-Fußabdrucks durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien, den Eigenverbrauch und eine effektive Abfallbewirtschaftung in der Landwirtschaft und in Wäldern. Zu seinen Zielen gehören die Stärkung der Biogaserzeugung aus Abfällen, die Kombination erneuerbarer Energiequellen wie Biogas, Biomasse, Photovoltaik und Erdwärme sowie die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. ECOLOOP fördert die regionale Entwicklung und leistet einen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Klimaresilienz. Die Projektauswirkungen werden an Pilotstandorten in Bulgarien, Spanien, Estland und Slowenien unter Berücksichtigung verschiedener ökologischer und sozioökonomischer Faktoren demonstriert.
Ziel
ECOLOOP project develops and demonstrates a set of solutions to optimise the combination of different energy distributed sources (biogas, biomass, agri-PV, geothermal), meeting the local needs for electricity, heating, cooling, transport and waste and land management in rural areas, fostering regional development and creating benefits for farmers and foresters. The project solutions will focus on promoting the reduction of carbon footprint in rural areas by means of the higher penetration of distributed renewable energy sources, self-consumption and an optimal agricultural/forest waste management, while creating positive effects in biodiversity and soil health and reducing the risk on groundwater contamination. Following this approach, ECOLOOP objectives are:
• To optimise the production of biogas from agriculture and forestry wastes in situ.
• To combine in an efficient and sustainable way different distributed renewable energy sources (biogas, biomass, agri-PV, geothermal), meeting the local needs for electricity, heating, cooling, transport and waste and land management in rural areas.
• To develop innovative renewable-based agricultural protocols and advance bioproducts to increase sustainability and circularity while creating positive effects on biodiversity and soil health and groundwater pollution.
• To foster regional development in rural areas.
ECOLOOP project will move towards a circular economy in rural areas, focusing on agriculture and forestry sectors, contributing to job creation, gender equality, biodiversity and climate resilience and adaptation.
All the benefits provided by ECOLOOP solutions will be demonstrated in 4 pilot sites in Spain, Estonia, Bulgaria and Slovenia, involving different forest and agriculture natural conditions (climate, soils), size and types of crops trees, management techniques, degree of mechanisation, geographic location and socio-economic factors, and considering the interaction of different types of energy sources.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46014 Valencia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.