Projektbeschreibung
Licht in die posttranskriptionelle Regulierung der Genexpression bringen
Genome enthalten Gene, die für Proteine kodieren. Die Genaktivität und somit die Proteinexpression sind streng reguliert: Nicht alle Zellen exprimieren jederzeit alle Proteine. Das Wissen zur Regulierung der Genaktivität in Zellen ist entscheidend, um die Funktion von Zellen zu verstehen. Nachdem ein Gen in RNS transkribiert wurde, regulieren posttranskriptionelle Mechanismen die RNS-Stabilität und die Geschwindigkeit, mit der RNS in Proteine übersetzt wird. Diese hochkomplexen Schritte sind unzureichend erforscht und somit weitestgehend unbekannt. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts EPIC besteht darin, anhand des bekannten einzelligen Modellsystems, der Hefe Saccharomyces cerevisiae, und weiterer eukaryontischer Pilzarten neues Licht in die posttranskriptionelle Regulierung der Proteinexpression zu bringen. Das Team wird Hochdurchsatztechnologien, synthetische Biologie und Deep Learning einsetzen, um die Sprache der Genregulation zu entschlüsseln und das (Neu-)Schreiben von Genomen zu ermöglichen.
Ziel
Genomes encode instructions for cells to regulate gene activity in response to their environment. However, and despite its importance for biology, medicine and biotechnology, the underpinning regulatory code remains undeciphered. Gene regulation consists of two major steps. First, genes are transcribed into mRNA. Second, post-transcriptional mechanisms regulate mRNA stability and the rate at which it is translated into proteins. This second step of gene regulation is still poorly understood because relevant parameters such as mRNA half-life, mRNA protein binding and subcellular localization are difficult to assay. The lack of understanding of post-transcriptional regulation implies that we still do not have a complete picture of the regulatory code. In EPIC, we exploit the advantages of the model eukaryote Saccharomyces cerevisiae and other species covering a broad evolutionary range to derive the first comprehensive sequence-based model of eukaryotic gene regulation. EPIC integrates the complementary expertise of 3 teams. It combines innovative high-throughput technologies (Pelechano) to probe post-transcriptional regulation at an unprecedented scale across a broad range of species and conditions with synthetic biology to massively test regulatory sequences (Verstrepen). Deep learning on these data allows us to build predictive models and unravel complex regulatory instructions (Gagneur). Ultimately, EPIC will enable us to decipher the actual language of gene regulation and facilitate (re)writing genomes. EPIC will enable understanding and predicting regulation, and ultimately phenotype, from DNA, closing a major gap in basic biology, while also opening exciting avenues for applications in biotechnology and medicine, from pinpointing disease-causing mutations to rational design of genes, RNAs and cells.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.