Projektbeschreibung
Zelltests zur Krebsdiagnose, für alle
Durch biomedizinische Tests auf der Ebene einzelner Zellen und Biopartikel besteht das Potenzial, die klinische Diagnostik zu revolutionieren. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts NEXTSCREEN werden Forschende ausgebildet und in die Lage versetzt, fortgeschrittene Testmethoden zu erschließen. Zu diesen Methoden zählt die automatische Abbildung und Klassifizierung von Proben in einem Flüssigkeitsstrom. Ziel der Forschenden ist es, die mit der bildgebenden Durchflusszytometrie verbundenen Kosten und Schwierigkeiten zu verringern, automatisierte Mikroskope mit hoher Auflösung zu konstruieren und Datenverarbeitungsinstrumente für die Kennzeichnung und Erkennung von Proben in Echtzeit zu entwickeln. So können umfangreiche Populationen von Blutzellen und Biopartikeln getestet werden, wodurch Krebsbiomarker in Proben zur Flüssigbiopsie erkannt werden. Letztlich lautet das Projektziel, die Nutzung automatischer Tests zu demokratisieren.
Ziel
Biomedical screening at single-cell and bioparticles level has the potential to transform clinical diagnostics, but the research and development in this field are scattered in different disciplines: biophotonics, micromanipulation, machine learning, in vitro diagnostics, and clinical regulations are traditionally imparted in separate training programs.
NEXTSCREEN aims to train and establish a network of researchers with the expertise required for the development of next-generation screening methods, based on automatic imaging and classification of samples moving along a liquid stream. The researchers have the objectives to reduce the cost and complexity of imaging flow cytometry; empower it with novel contrast mechanisms; build high-resolution automatic microscopes at the diffraction limit and beyond; develop real-time data processing tools able to detect and recognize the samples, circumventing the need for manual annotation. Using these technologies they will characterize blood cells and bioparticles, screening large cellular populations, with the goal to identify and characterize cancer biomarkers, in samples derived from liquid biopsies. The ultimate goal is to initiate the development of diagnostics tools, that could be adopted in clinical settings on a large scale, democratizing the use of automatic screening.
The project brings together academic and industrial research groups, that are leading the field of imaging flow cytometry, with complementary know-how in high-resolution microscopy, high-precision microfluidics, biotechnologies, and weakly-supervised deep learning, that will facilitate the development of data-driven cells and bioparticle screening.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik microfluidics
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.