Projektbeschreibung
Lebensmittelsicherheit im sich wandelnden Klima gewährleisten
Sicherheit und Schutz der weltweiten Nahrungsmittelversorgung ist ein wichtiges Anliegen. Während die jüngsten Ereignisse, darunter der anhaltende Konflikt in der Ukraine und die Energiekrise, die Notwendigkeit robuster Maßnahmen verdeutlicht haben, steht die Agrar- und Lebensmittelindustrie vor einer weiteren Herausforderung. Es besteht eine starke Anfälligkeit für die Verunreinigung durch Biotoxine, die von Pflanzen, Algen und Pilzen produziert werden. Die Unberechenbarkeit dieser toxischen Stoffwechselprodukte wird durch die globale Erwärmung und extreme Wetterereignisse noch verschärft. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts BIOTOXDoc ist die Einführung eines Doktoratsausbildungsprogramms, um zukünftigen Fachleute das Wissen zur Bekämpfung, Eindämmung und Risikobewertung von Biotoxinen zu vermitteln. Die Ausbildung umfasst die Entwicklung von Frühwarnsystemen, Vor-Ort-Tests, Entgiftungsstrategien und Toxizitätsbewertungen von gemeinsam auftretenden Biotoxinen.
Ziel
There is a massive and urgent need to ensure security and safety of the food supply of the growing world population. The ongoing war in Ukraine as well as the energy crisis emphasized this even further. However, agriculture and food industries continue to be vulnerable to problems of contamination with biotoxins produced by plants, algae and particularly by fungi. Global warming and extreme weather events make the occurrence of these toxic metabolites even less predictable. Alarmingly, the EU currently faces a lack of food safety specialists, as recognised by the European Commission. These challenges lay the foundation for BIOTOXDoc – Safe food in a world of changing climate: The doctoral training programme to develop novel control, mitigation and risk assessment methods for biotoxins. The objective of BIOTOXDoc is to train doctoral students (PhDs) in a broad range of skills and complementary competencies - necessary to innovate various scientific fields and approaches, so urgently needed to control and mitigate biotoxins - by taking advantage of a multidisciplinary, multi-sectoral team of world-class experts. The training and research will include development of early warning systems and on‑site testing by portable mass spectrometry. PhDs will develop novel detoxification strategies of biotoxins and will assess the combined toxicity of co‑occurring biotoxins. Moreover, PhDs will develop much-needed rapid as well as confirmatory tests for biotoxins and aim to close major gaps in our current knowledge of biotoxins. The major common link between all PhDs, working on a wide range of biotoxins at different points along the food and feed chain, is the influence of climate change on biotoxin occurrence and the resulting demand of revised strategies to mitigate its impact on the European population.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1180 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.